Eine eigene Bewertung für Die Insel der Katzen schreiben.
  • Beatrix Z. schrieb am 08.08.2021:
    Ein Spiel für Katzenliebhaber, aber auch für Leute, die gern puzzeln.\r\n\r\nJeder Mitspieler erhält einen Spielplan in Form eines Schiffs mit verschiedenen Räumen darauf, die es mit Puzzleteilen möglichst gewinnbringend abzudecken gilt. Nicht abgedeckte Räume geben Minuspunkte, ebenso die nicht abgedeckten eingezeichneten Ratten - außer man hat eine Lektionenkarte (= Aufgabenkarte), die möglicherweise eine hohe Punktezahl für offenen Räume oder nicht abgedeckte Ratten gibt.\r\n\r\nJe größer ein zusammenhängendes Gebiet an gleichfarbigen Katzenpuzzleteilen ist, desto mehr Punkte gibt es. Um einzelne Gebiete mit der glichen Farbe verbinden zu können, gibt es Puzzleteile mit Spezialkatzen, die man mit Hilfe hübscher kleiner Holzkatzentokens einer Farbe zuordnen kann. Außerdem bekommt man auch Punkte für besondere Schätze (ebenfalls Puzzleteile), und man kann Lücken an Bord mit den kleineren oder gewöhnlichen Schätzen (kleinere Schatzpuzzleteile) schließen.\r\n\r\nDie Puzzleteile erinnern in der Form an Bärenpark oder Patchwork, womit die Puzzelei eigentlich nicht Neues ist. Spaß macht es trotzdem, wenn man gern puzzelt, und die Spielmaterialien sind wirklich wertig und hübsch.\r\n\r\nGespielt wird über 5 Runden (die Reihenfolge der Spieler wird pro Runde jeweils ermittelt durch die Anzahl der auf den von den einzelnen Spielern gespielten Karten angegebenen Schritte), in denen die Mitspieler versuchen müssen möglichst viele Katzen von der Insel der Katzen zu evakuieren, d.h. auf ihrem Schiff unterzubringen. Dazu werden pro Runde Katzenpuzzleteile aus dem Vorrat im Beutel zufällig gezogen, jeweils rechts und links neben der ´Insel´ ausgelegt. Die Kosten in Höhe von 3 bzw. 5 Fischen werden aus dem pro Runde jeweils neu ausgeschütteten ´bedingungslosen Grundeinkommen´ von 20 Fischen bezahlt.\r\n\r\nDas klingt im ersten Moment viel, ist es aber leider nicht. Von diesen 20 Fischen muss man außerdem die reihum gedrafteten Karten bezahlen, die man behalten und entweder in der aktuellen oder einer späteren Runde zu spielen gedenkt. Die maximal 7 neuen Karten pro Runde (je nachdem, wie viele man behalten möchte bzw. bezahlen kann) haben unterschiedliche Kosten, diese liegen bei 0 bis 5 Fischen.\r\n\r\nJeder Spieler hat einen Katzenkorb per default, kann also pro Runde immer mindestens eine Katze retten/einpuzzeln. Wer mehr Katzen retten möchte, sollte beim Kartendrafting darauf achten, noch mehr Katzenkörbe (ganze oder beschädigte, von denen man 2 pro geretteter Katze benötigt) zu bekommen. Aber es gibt natürlich ach noch Schatzkarten (besondere, gewöhnliche oder kleine Schätze) und ´Joker´-Katzen, die man einer beliebigen Farbe zuordnen kann. Außerdem gibt es noch Lektionenkarten mit Aufgaben, die bei Erfüllung am Spielende hohe Punktezahlen bringen, bis zu 25 Punkten! Und es gibt Karten, die mehr Fische oder freie Platzwahl für das nächste Katzenpuzzleteil oder 2 Katzen retten pro Zug .... ermöglichen.\r\n\r\nEs gilt also gut abzuwägen, welche Karten man von den 20 Fischen pro Runde bezahlen will, und wie viele Katzen man danach noch retten kann. Zum Glück kann man übrige Fische in der nächsten Runde verwenden, ebenso wie übrige bezahlte Karten.\r\n\r\nAuch der beste Stratege unterliegt dem Zufall der jeweils gezogenen Puzzleteile, so dass Planung nicht alles ist, und unterschiedlich starke Spieler durchaus Chancen auf Punkte haben.\r\nWer Bärenpark, Patchwork, und oder Cottage Garden schon hat, braucht das Spiel sicher nicht unbedingt, aber für Katzenliebhaber und/oder Puzzlefans lohnt es sich trotzdem. Da die Spielprinzipien nicht unbedingt neu sind, mir das Spiel aber vom Spielmaterial und vom Thema her gut gefallen hat, gibt es von mir nur 5 Punkte.
    Beatrix hat Die Insel der Katzen klassifiziert. (ansehen)
  • Christian D. schrieb am 18.01.2021:
    Bisher nur das Familienspiel gespielt, aber auch das hat schon 100%ig überzeugt!. Tolles Spiel! Und das komplette Spiel bringt dann sicher noch etwas mehr Würze rein. Da freue ich mich schon drauf.
    Christian hat Die Insel der Katzen klassifiziert. (ansehen)
  • Charlotte L. schrieb am 08.12.2020:
    Tolles Legespiel

    Wir haben es bis jetzt nur zu zweit gespielt.
    Und da die deutsche Version. Wir sind beide begeistert was bei meinem Mann selten vorkommt.
    Dieses Spiel vereint 3 Punkte, die mir bei einem Spiel wichtig sind

    1) Regeln müssen so verständlich und logisch sein, dass man beim nächsten mal, wenn Zeit vergangen ist, nicht wieder Regeln büffeln muss. Das ist hier gegeben.
    Und es gibt sogar eine einfachere Variante für Nichtspieler. Da wir viel spielen und Taktik lieben, haben wir diese noch nicht ausprobiert. Vielleicht wenn die Schwiegereltern kommen ;-)

    2) Ich liebe es, wenn Spiele einen hohen Wiederspielreiz haben. Auch das ist hier gegeben, da es so viele verschiedene Karten und Taktik-Möglichkeiten gibt, dass man wissen will, ob man es das nächste mal besser macht.

    3) eine schöne Optik und Wertigkeit des Spielmaterials. Auch dafür gibt es hier die volle Punktezahl.

    Zu den Regeln möchte ich mich hier nicht ausführlich austoben, da es die Anleitung beim Verlag zum Download gibt. Da äußere ich mich nur bei Spielen wo man Online nichts finden kann...

    Also alle, die es logisch mögen und gern viele Partien hintereinander spielen, sind hier goldrichtig.

    Der Preis ist für die Wertigkeit ok. Obwohl bei mir einige Karten auf der Rückseite Farbmängel aufweisen. Hab das auch beim Verlag schon bemängelt, ich hoff da gibts Ersatz vom Verlag und als Entschädigung vielleicht was nettes drauf ;-)
    Charlotte hat Die Insel der Katzen klassifiziert. (ansehen)
  • Karsten L. schrieb am 04.11.2020:
    Vorab: Meine Bewertung bezieht sich auf die Originalkickstarterversion auf Englisch.

    Habe das Spiel in vier ganz unterschiedlichen Runden (vom Gelegenheitsspieler bis zum Profi) vorgestellt und es kam in allen sehr gut an. Die Kombination aus Legespiel, Drafting und „Aufgabenerfüllung“ macht das Spiel aus meiner Sicht so besonders. Das Spielmaterial ist inklusive der guten Kartenqualität hervorragend. Die Karten waren gut verständlich und auch die zwischenzeitlich heruntergeladene deutsche Anleitung ist sehr gut.

    Die einfachere Familienvariante gibt auch Einsteigern die Möglichkeit, an dem Spiel viel Freude zu haben.

    Wegen einer gewissen Downtime würde ich es bevorzugt maximal zu viert spielen.
    Karsten hat Die Insel der Katzen klassifiziert. (ansehen)
  • Isabella B. schrieb am 11.07.2021:
    Tolles Spiel. Am Anfang viel lesen, aber dann ist man schnell drinnen. Und mit den Erweiterungen noch mehr Möglichkeiten.
    LG
    Isabella hat Die Insel der Katzen klassifiziert. (ansehen)
  • Martin S. schrieb am 03.03.2021:
    Vorerst nur eine zweier Partie (´Kennerspiel´) gespielt aber die hat schon mal überzeugt.
    Material wertig produziert, Regelwerk klar verständlich (bis auf einige Karten (leider kein Beiblatt o.ä. dabei)
    Auf Grund des klaren Rundenablaufs kommen während des Spiels kaum Fragen auf (wann ist welche Karte spielbar)

    Das Draften wirkt nicht aufgesetzt und nimmt nicht zuviel Zeit in Anspruch. Natürlich ist ein gewisser Glücksanteil dabei aber das sollte auf Grund der Art des Spiels klar sein (Draften, Katzen Plättchen ziehen). Trotzdem läßt sich meist etwas Sinvolles während des Spielzuges anstellen.

    Ein wenig Aufmerksamkeit wird von den Spielern bezüglich des Kartenmanagements verlangt, da doch einige Kartenstapel in der Spieler-Auslage entstehen. Diese sollten tunlichst nicht vermischt werden (speziell während des Draftens und beim Bezahlen der Karten). Aber nach zwei drei Spielrunden hat man die Organisation raus.

    Kein Überflieger aber trotzdem ein unterhaltsames Spiel mit angenehmer Spieldauer welches auch Gelegenheits-Spiler nicht überfordert und schnell erklärt ist.

    Martin hat Die Insel der Katzen klassifiziert. (ansehen)
  • Marion B. schrieb am 14.08.2021:
    Ich habe das Spiel meiner Tochter zum 9. Geburtstag geschenkt. Das Spiel gefällt uns beiden sehr gut. Dank der tollen Erklärvideos schnell zu verstehen. Es gibt etliche Karten und somit ist das Spiel immer anders und wird nicht langweilig. Es ist schon etwas komplexer, eher für spielebegeisterte Kinder und Erwachsene. Ein wirklich sehr schön gestaltetes Spiel, wir haben direkt die Erweiterung mit den schönen Figuren und Holzfischen dazu bestellt. Wer gewinnt ist sehr überraschend, nach der Wertung der Zusatzkarten sieht es dann doch ganz anders aus. Es war auf jeden Fall ein Kauf, der sich für uns richtig gelohnt hat.
    Marion hat Die Insel der Katzen klassifiziert. (ansehen)
  • Helga H. schrieb am 11.01.2023:
    In fünf Runden erhalten die Spieler Fische, mit denen sie Karten kaufen und Katzen aufs Schiff locken.

    Am SE werden die zusammengestellten Katzenfamilien gepunktet und überprüft, ob während des Spiels aufgestellte Lektionen (Siegpunktkarten) erfüllt wurden. Für nicht komplettierte Räume und Ratten gibts Minuspunkte.

    Fazit: naja.
    + schöne Grafik
    + das normale Spiel wird durch eine Familienvariante und einem Solospielpack ergänzt
    - sehr, SEHR (zu?) glücksabhängig

    Es ist ja nicht nur eine Sache, welche Katzen gezogen werden und wie sie im Schiff gelegt werden könnten. Erhält man passende Lektionskarten auf die Hand? Und noch wichtiger, DER limitierende Faktor: erhält man genug Tragekörbe, um Katzen zu transportieren? Was nützen schließlich die besten Schätze, viele Lektionskarten und viele Fische, wenn es einem nicht gelingt, Katzen anzulocken.

    - Die Puzzelei verkommt zur Nebensache.
    - Mittels dem Kartdrafting wird versucht, das Glück zu minimieren. Jedoch hat sich nach mehreren Spielen folgender Kartennehmmechanismus etabliert:

    Zuerst nach Körben Ausschau halten, dann nach Oshax-Katzen, passende Jederzeit-Karten, passende Lektionskarten und dann: achte auf den Rest. Ob und wieviele Punkte zum Schluß herauskommen, kannst du eh nicht beeinflussen.
    - kein Langzeitspaß
    - und dass übliche: ich lasse mich nicht gerne anschreien. Weder von einem Gegenüber, noch von einem Comic, noch von Karten. Die Großschreibung geht mir gehörig auf die Nerven.
    Helga hat Die Insel der Katzen klassifiziert. (ansehen)
    • Bithja R. und Karsten S. mögen das nicht.
    • Einloggen zum mitmachen!
    • Mario G.
      Mario G.: Ich kann bei Deiner Rezension nicht wirklich mitgehen, klar ist es zu einem Teil Glückssache, welche Karten man bekommt und Oshax und Körbe... weiterlesen
      11.01.2023-09:09:06

Eine eigene Bewertung für Die Insel der Katzen schreiben.

Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.


Kunden, denen Die Insel der Katzen gefällt, gefällt auch:


      Mit Die Insel der Katzen verbundene oder ähnliche Artikel:


      Preise inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten

      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.