Eine eigene Bewertung für Gitterrätsel schreiben.
  • Ute Z. schrieb am 25.10.2010:
    Ich fand das Spiel überhaupt nicht spaßig. Es war wie ein Wortsuchgitter, an dem mehrere Leute gleichzeitig spielen, und mehr eigentlich auch nicht (außer vielleicht, dass man einander gegenseitig dadurch nervt, dass man die Wörter der anderen zufällig durchkreuzt und ihnen damit die Punkte wieder wegnimmt). Ziemlich unspektakulär und auch einfach langweilig. Da kann man sich auch einfach einen Rätselblock kaufen.
    Ute hat Gitterrätsel klassifiziert. (ansehen)
  • Astrid W. schrieb am 13.06.2012:
    Also das ist ja mal ein Spiel für mich!

    Ich löse sowieso gern Kreuzworträtsel oder Suchbilder!

    Daher passt "Gitterrätsel" wie Faust aufs Auge!

    Letztes Jahr auf der Spiel in Essen kennengelernt!

    Erweiterungen gibt es auch schon hierzu!

    Es ist wirklich schwierig die Wörter auf dem kopf zu suchen, aber das Spielbrett wird ja mit jedem neuen Wort gedreht, so dass jeder mal ein Vor-und Nachteil hat!

    Ich bin begeistert von dem Spiel!

    • Nicola H. und Benjamin B. mögen das.
    • Einloggen zum mitmachen!
    • Zeige alle 6 Kommentare!
    • Pascal V.
      Pascal V.: hm, ok, dann ueberlege ich die Anschaffung doch nochmal schwer.....(gaebe das Basisspiel plus Erw. f. 20,-)
      19.08.2012-23:13:18
    • Nicola H.
      Nicola H.: Dieses Spiel ist ganz toll für Kinder, die lernen sollen, wir man Wörter richtig schreibt. Allerdings müssen die Kinder schon lesen können. Aber ... weiterlesen
      21.08.2015-23:45:39
  • Monika K. schrieb am 06.11.2010:
    eigentlich ein nettes Spiel wie im Kreuzworträtsel; allerdings müssen alle Suchenden nebeneinander stehen, um suchen zu können. Wenn überhaupt, dann nur für Kinder in der Grundschule, die sich in Konzentration etwas üben müssen. Dafür ist es gut geeignet.
    Monika hat Gitterrätsel klassifiziert. (ansehen)
  • Jörg K. schrieb am 23.02.2013:
    "Wörter auf dem Spielfeld finden! Zu wenig Karten und auf Dauer sinkt zudem der Spaßfaktor!" vgl. Link zum Test: http://www.cliquenabend.de/spiele/977200-Gitterr%26auml%3Bts­el.html­
    Jörg hat Gitterrätsel klassifiziert. (ansehen)
  • Yvonne C. schrieb am 18.11.2012:
    Spielmaterial:

    1 Gitterrätsel Spielbrett
    10 doppelseitige Spielkarten für 20 Spiele
    1 Totem (Buzzer)
    4 x 70 Markierungssteine (rot, gelb, grün und blau)
    Anleitung

    Spielverlauf:

    Man wählt (bewusst oder zufällig) eine Karte aus, die gespielt werden soll und legt sie auf das Spielbrett. Anschließend setzt man den grünen Ring und das transparente Spielfeld auf dreht ihn in Startposition (grünes Feld). Tipp: Nicht benötigte Karten unter die Karte legen, die gespielt wird, weil man sonst die folgenden Begriffe schon vorher unter dem grünen Rand erspähen kann.

    Jede Karte hat ein anderes Thema. Welches das Thema der aktuellen Karte ist, ist auf der Karte aufgedruckt, so dass man zum einen bereits gespielte Karten sofort beiseite legen kann und ein Thema aussuchen kann, dass alle Spieler gleichermaßen interessiert.

    Anschließend erhält jeder Spieler die Markierungssteine seiner Farbe und der Totem-Buzzer wird für alle spieler gut erreichbar in die Tischmitte gestellt.

    Das Spiel beginnt: Der jüngste Spieler dreht das Spielbrett im Uhrzeigersinn, bis der erste Begriff im Sichtfeld erscheint. Nun versuchen alle Spieler, diesen Begriff im Buchstaben-Wirrwarr auf dem Spielplan zu finden.

    Wer das gesuchte Wort entdeckt hat, schnappt sich den Totem und buzzert. Anschließend muss er den Mitspielern die Fundstelle mitteilen, zur Belohnung darf er diesen Begriff mit seinen Steinen kennzeichen.

    Nun wird das Rad um einen Begriff weiter gedreht und die Suche beginnt von Neuem. Sollte eines der nächsten Wörter ein bereits markiertes Wort auf dem Spielplan kreuzen, so muss der Spieler seine Steine wieder entfernen. Hier gelten also nicht die älteren Rechte, im Gegenteil.

    Das Spiel endet, wenn alle Begriffe der Karte durchgespielt wurden. Jeder Spieler zählt nun die Anzahl der Chips, die er auf dem Spielplan platzieren konnte. Der Spieler mit den meisten Chips gewinnt diese Spielrunde.

    Unser Eindruck:

    Konzentration, eine schnelle Reaktion und ein gutes Auge, das sind die besten Vorraussetzungen, um bei diesem Spiel zu punkten.

    Meine Tochter hat es als Leseanfängerin bestimmt etwas schwerer. Zumindest dachte ich das, vor unserer ersten Spielrunde, in der sie mich schnell eines Besseren belehrte. Sie hatte es schnell raus, die passenden Wörter zu finden und stand somit Torben und mir in nichts nach!

    Das Spiel fördert nicht nur den Spaß an Wörtern und regt zum Lesen an, sondern ist auch ein tolles Spiel, in dem man versucht seinen Gegner auszustechen und zu konkurrieren. Wir lieben diese Art von Spielen, weil wir, so harmonisch wir auch sonst sind, uns im Spiel um so lieber ausstechen wollen. Die Möglichkeit, dem Gegner Punkte wieder wegzunehmen ist daher ein besonders interessantes Spielelement, denn so können sich Überlegenheits-Verhältnisse binnen weniger Wörter komplett ändern.

    Das Spiel ist sehr temporeich, denn kaum ist ein Wort entdeckt, wird schon das nächste aufgedreht und sofort heißt es wieder: Volle Konzentration, damit man als Erster nach dem Totem greifen kann.

    Wir empfehlen das Spiel gerne weiter für Familien mit Kindern im Grundschulalter, aber auch gerne älter. Es macht auch unter Erwachsenen jede Menge Spaß, vor allem, weil das Spiel noch mal mehr an Geschwindigkeit gewinnt.
    Yvonne hat Gitterrätsel klassifiziert. (ansehen)
    • Einloggen zum mitmachen!
    • Pascal V.
      Pascal V.: ^^

      Wie ist das mit dem Draufschauen fuer alle Spieler gleichzeitig? Muessen einige nicht "auf Kopf" lesen?
      19.11.2012-07:43:55
    • Yvonne C.
      Yvonne C.: Wenn man mit Kindern spielt ist es ein kleiner Nachteilsausgleich, wenn die Kinder direkt drauf schauen und die Eltern eben "auf dem Kopf". Für... weiterlesen
      19.11.2012-08:04:25
  • Christian D. schrieb am 01.11.2009:
    nettes Wortsuchspiel

Eine eigene Bewertung für Gitterrätsel schreiben.

Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.


Kunden, denen Gitterrätsel gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.