Eine eigene Bewertung für Level 8 schreiben.
  • Heike P. schrieb am 25.05.2008:
    Ein super Spiel, ähnlich wie Phase 10, nur ohne Aussetzer und ohne Joker. Zahlenwerte von 1-18, in mehreren Farben. Es gibt nicht einen Ablagestapel, sondern jeder Spieler hat einen, von dem genommen werden kann, auch von dem eigenen. Das Spiel dauert nicht zu Lange, da 8 Level erreicht werden müssen. Auch zu zweit sehr gut spielbar.
  • Heike P. schrieb am 25.05.2008:
    Ein super Spiel, ähnlich wie Phase 10, nur ohne Aussetzer und ohne Joker. Zahlenwerte von 1-18, in mehreren Farben. Es gibt nicht einen Ablagestapel, sondern jeder Spieler hat einen, von dem genommen werden kann, auch von dem eigenen. Das Spiel dauert nicht zu Lange, da 8 Level erreicht werden müssen. Auch zu zweit sehr gut spielbar.
  • André P. schrieb am 02.10.2016:
    Eigentlich eine schamlose Kopie von Phase 10!

    Warum ich dennoch fünf Würfelaugen vergebe, erklärt sich durch folgende zwei Punkte:

    1. Beide Spiele stammen aus dem Hause Ravensburger, weshalb ich es mal als interne Neuauflage ansehe. ;)

    2. Auch wenn das Spielprinzip im Vergleich zu Phase 10 komplett identisch ist, so verbessert Level 8 in meinen Augen doch alle Schwachstellen des Vorgängers, die drumherum bestanden. Die Spieldauer ist erfreulicherweise kürzer (8 statt 10 Phasen), der Gewinner einer Runde wird stärker belohnt (er steigt gleich um zwei Level), womit auch das (aufwendige und oft überflüssige) Punktesystem von Phase 10 wegfällt. Auch gibt es nun für jeden einen Levelanzeiger, wodurch immer zu sehen ist, wie weit die anderen schon sind.

    Fazit: Wäre Level 8 ein Film, dann wäre es ein Remake von Phase 10. Aber, und jetzt kommt das Ungewöhnliche: Mir gefällt das Remake diesmal einen Tacken besser, weil es runder von der Hand geht.
    Gute fünf Würfelaugen.
    André hat Level 8 klassifiziert. (ansehen)
  • Sabrina T. schrieb am 27.11.2021:
    Wo ist der Unterschied zu Phase10? Ich finde leider keinen, abgesehen davon, dass man zwei Runden früher fertig ist (hier entsprechend nur 8 statt 10 Level). Gott sei dank! Karte ziehen, eine ablegen. Mit passenden Karten auslegen. Das sind alle Regeln in zwei Sätzen erklärt. Das Spiel ist extrem glückslastig. Es gibt eigentlich keine Entscheidungsmöglichkeiten. Auch wenn ich als Vielspieler nicht zur Zielgruppe gehöre - mit Freunden die wenig bis gar nicht spielen, kommt dieses Spiel auch nicht auf den Tisch, weil es mich ab der zweiten Runde einfach unglaublich nervt. Uno wäre für mich eine Alternative, sonst auch ein neutrales Kartenspiel. Damit gibt es viel mehr Möglichkeiten, weniger nervige und langatmige Spiele zu spielen. Zwei Punkte gibt es, da die Idee der verschiedenen Level für manche vielleicht ansprechend sein mag. Die Gesamtidee ist ganz okay, die Umsetzung finde ich eher schlecht.
    Sabrina hat Level 8 klassifiziert. (ansehen)
  • Pascal V. schrieb am 19.10.2016:
    Review-Fazit zu „Level 8“, einem schicken Knobelspiel.


    [Infos]
    für: 2-6 Spieler
    ab: 10 Jahren
    ca.-Spielzeit: 60min.
    Autoren: n/a
    Illustration: n/a
    Verlag: Ravensburger
    Anleitung: deutsch
    Material: sprachneutral

    [Download: Anleitung]
    dt.: https://www.ravensburger.de/shop/spiele/karten-und-wuerfelsp­iele/level-8-20766/index.html­ (inkl. „Erklärfilm“)

    [Fazit]
    In „Level 8“ müssen die Spieler, wie im quasi-Vorgänger „Phase 10“, Karten nach bestimmter Vorgabe ablegen und so nach und nach alle Karten los werden, um zu gewinnen. Dabei werden sogenannte Level durchgespielt, die immer eine andere Bedingung angeben, nach der Karten ausgelegt werden müssen. Wer diese besonders geschickt angeht, kann dabei sogar Level überspringen und so noch schneller zum Ende (Level 8) kommen.

    Die Spielmechanik basiert auf klassischem Romme-Stil und es wird verlangt Karten z.B. in aufeinanderfolgenden Reihen oder in bestimmter Anzahl auszuspielen. Die Mitspieler können dabei kaum eingreifen, ausser durch eine der 3 vorhandenen „Aussetzen!“-Karten, oder indirekt, indem sie ihre Handkarten passend an die Auslage von Gegenspielern anlegen – das Ziel eines Durchgangs ist immer, die aktuelle (eigene) Level-Vorgabe auszulegen und dann alle restlichen Handkarten abzulegen.

    So weit nichts Neues an der Spielefront dieses Spielprinzips, aber im Vergleich zum Vorbild, geht hier alles etwas schneller und dezent einfacher, so dass die Spieler insgesamt gerne mehr Partien spielen und nicht so lange in einer Runde „hängen“. Auch „neu“ ist der „Levelanzeiger“, der nun ein (einzukerbender) Schlitz in einer Spielkarte ist, unter dem die jeweilige Levelkarte entlanggeschoben wird, um die aktuelle Vorgabe anzuzeigen.

    Rundum nach wie vor ein fordernd-spassiges Spielprinzip, das gerne immer wieder hervorgeholt und in verschiedenlicher Besetzung gespielt werden kann.

    [Note]
    4 von 6 Punkten.


    [Links]
    BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/36599/level
    HP: https://www.ravensburger.de/shop/spiele/karten-und-wuerfelsp­iele/level-8-20766/index.html
    Ausgepackt:­ n/a

    [Galerie]
    http://www.heimspiele.info/HP/?p=21504
    Pascal hat Level 8 klassifiziert. (ansehen)
  • Svea A. schrieb am 19.08.2021:
    Phase 10 gehört zu meinen absolute Lieblingsspielen seit ich ungefähr 13 Jahre alt bin. Es gibt wohl kaum ein Spiel, das ich häufiger gespielt habe. Es bringt sowohl in großen als auch in kleinen Runden Spaß und hat mich auf mehr Spieleabende, Reisen und Verabredungen begleitet als man vielleicht denken mag. Und trotzdem sieht meine originale Ravensburger Variante immer noch super aus (außer die Verpackung vielleicht). Sie ist mein ganzer Stolz. Um so enttäuschter war ich als ich das Spiel für die Spielsammlung meiner Eltern kaufen wollte, da das Spiel seit meinem Auszug ja nicht mehr dauerhaft vorort ist. Ravensburger hat inzwischen die Rechte an Mattel abgegeben, sie produzieren zwar ein ähnliches Spiel (Level 8), aber das unterscheidet sich doch vom Original. Die Version von Mattel hat das Design der Karten verändert. Das Design von Ravensburger hat mir jedoch immer gefallen und so habe ich mich auf die Suche nach einem Exemplar auf den Zweitmarkt gemacht - und ich hatte Glück. Neben überteuerten Angeboten für gebrauchte Ausgaben von bis zu 60€ habe ich eine freundliche Person gefunden, die mir das Spiel originalverpackt für 20€ inkl. Versand verkauft hat. Die Version von Mattel sowie Level 8 gibt es i.d.R. zwischen 10-15€ zu kaufen, daher fand ich den Preis für ein hochwertigeres Spiel doch angemessen.
    Svea hat Level 8 klassifiziert. (ansehen)
  • Bernhard A. schrieb am 02.03.2017:
    Im Grunde das gleiche, wie Phase 10, wer dies also schon hat, braucht Level 8 nicht auch noch.
    Level 8 hat jedoch keine Sonderkarten und da mehr Zahlenkarten vorhanden sind, kann es länger dauern ein Level beendet zu haben.
    Insgesamt jedoch ein schönes Spiel, wenn man z.B. ein Spiel wie Rommee mag.
    Bernhard hat Level 8 klassifiziert. (ansehen)
  • Christian D. schrieb am 17.07.2009:
    nettes Spiel, aber doch im Vergleich zu Phase 10 (dem es SEHR ähnlich ist) schwächer. Teilweise ein Ziehen und Abwerfen, wobei es schwierig ist etwas abzuwerfen, wenn die anderen schon ausgelegt haben.
    Christian hat Level 8 klassifiziert. (ansehen)
  • Christian G. schrieb am 13.09.2016:
    Wie Phase 10, nur ein bisschen anders. Es gibt Spiele, die Spaß machen und welche, bei denen man eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt bevorzugt. Das hier ist nicht ganz so schlimm wie Phase 10, also eher auf einer Stufe mit Weisheitszähne-ohne-Narkose ziehen lassen.
    Christian hat Level 8 klassifiziert. (ansehen)
    • Dagmar S. mag das.
    • Einloggen zum mitmachen!
    • Dagmar S.
      Dagmar S.: Ich finde Phase 10 nicht gar so schrecklich, aber dass es jetzt von Ravensburger in neuem Gewand und ein wenig verändert bzw. abgespeckt als... weiterlesen
      13.09.2016-16:04:19
  • Ute K. schrieb am 03.10.2018:
    uns macht Level 8 spaß. sicherlich ein Ableger von Phase 10 ( oder umgekehrt ?)., der unterschied besteht darin das wen man die Runde beendet ein zusätzliches Level erledigt hat was das ganze beschleunigt .
    Ute hat Level 8 klassifiziert. (ansehen)
  • Michael N. schrieb am 24.04.2012:
    Ein schnelles, kurzweiliges Spiel mit hohem Spannungsfaktor.
    Viel Glück ist auch im Spiel, macht aber gar nichts.
    Michael hat Level 8 klassifiziert. (ansehen)
  • sven W. schrieb am 06.04.2011:
    ähnlich phase zehn, aber gut
    sven hat Level 8 klassifiziert. (ansehen)

Eine eigene Bewertung für Level 8 schreiben.

Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.


Kunden, denen Level 8 gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.