Klicken Sie auf das Bild um das Video zu laden.
Es öffnet sich ein neues Fenster in dem Sie das Video anschauen können.


Galaxy Trucker (zweite Edition)
Galaxy Trucker (zweite Edition)
Galaxy Trucker (zweite Edition)
statt 36,95 €
jetzt nur 34,99
Sie sparen 1,96 €
(5,3% Rabatt)

gegenüber dem UVP

inkl. MwSt..
Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(59 € Mindestbestellwert, darunter 4,90 € Mindermengenzuschlag)
jetzt vorbestellen
, wird bald nachbestellt.
Lieferzeit 5-14 Tage, max. 1 Monat.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten


oder Galaxy Trucker (zweite Edition) ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Galaxy Trucker (zweite Edition)



In Galaxy Trucker durchstöbern 2 bis 4 Weltraum-Trucker gleichzeitig das gemeinsame Lagerhaus und versuchen fieberhaft, die nützlichsten Bauteilplättchen für den Bau ihres Weltraum-Brummis au Abwasserrohren zu ergattern - alles in Echtzeit.

Sobald die Raumschiffe gestartet sind, geraten die Spieler von einer gefährlichen Situation in die andere. Während sie um finanzielle Möglichkeiten ringen, hofft jeder, die wertvollste Fracht nicht nur laden zu können, sondern auch mit einem möglichst intakten Schiff anzukommen.

Das ist leichter gesagt als getan, denn in den Tiefen des Weltraums lauern hier auf Schiffe, Ladung und Crew unzählige Gefahren. Die Spieler verdienen Credits, indem sie Waren ausliefern, Piraten besiegen, das bestaussehende Schiff besitzen und ihr Ziel vor den anderen erreichen. Das eigentliche Ziel der Reise? Zu überleben und am Ende des Spiels mindestens einen Credit mehr als die lästige Konkurrenz zu haben (etwas Gewinn wäre schon schön, juhu!).

Galaxy Trucker (zweite Edition) , ein Spiel für 2 bis 4 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Autor: Vlaada Chvátil



Translated Rules or Reviews:

Galaxy Trucker (zweite Edition) kaufen:


statt 36,95 €
jetzt nur 34,99
Sie sparen 1,96 €
(5,3% Rabatt)

gegenüber dem UVP
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(59 € Mindestbestellwert, darunter 4,90 € Mindermengenzuschlag)

jetzt vorbestellen
, wird bald nachbestellt.
Lieferzeit 5-14 Tage, max. 1 Monat.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

Galaxy Trucker (zweite Edition) ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Galaxy Trucker (zweite Edition) auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen


So wird Galaxy Trucker (zweite Edition) von unseren Kunden bewertet:



6 v. 6 Punkten aus 4 Kundentestberichten   Galaxy Trucker (zweite Edition) selbst bewerten
  • Martin S. schrieb am 27.02.2024:
    Hier bekommt man ein Spiel geboten, bei dem man alles nicht so ernst nehmen sollte und viel Frustrationstoleranz gefragt ist. Anfangs baut man sich ein Raumschiff mit Plättchen zusammen, was, abhängig von der Wahl der Spielrgruppe, entweder ohne Zeitmessung oder in absoluter Hast in wenigen Minuten und in Konkurrenz um die besten Teile zueinander passiert. Nach dieser mühevollen und kopfzerbrechenden Arbeit kommt nun der spaßige und frustgenerierende Teil des Weltraumtrips, bei dem man nicht nur seine eigentliche Ladung der Rohre (ja, man ist Trucker, der eigentlich nur Rohre transportieren soll) befördert, sondern auf dem Weg auch die Möglichkeit bekommt, weitere Ladung aufzunehmen, Crewmitglieder an verlassene Raumschiffe zu verlieren oder einfach nur gnadenlos von Schmugglern, Feinden oder Meteoriten zerstört zu werden. Im Optimalfall schafft man es ins Ziel mit den schönsten Resten seines Raumschiffs, einer großen Menge Ladung und möglichst wenig abgesprengten Raumschiffteilen (die neben dem Verlust an Waffen- und Antriebsstärke am Ende blöderweise auch noch Minuspunkte bringen). Was nach viel Frust für den Einzelnen klingt, bringt in Summe einen enormen Spaß an den Tisch und sorgt für viele Lacher, denn was getroffen wird und ob überhaupt etwas getroffen wird, entscheiden zwei Würfel, die auch einige Möglichkeiten des Nichttreffens offen lassen. So spaßig es klingt, ist das Kennenlern der Regeln doch mit etwas Hirnschmalz verbunden, aber nicht unmöglich. Alles in allem ein fantastisches Spiel, das mit Humor schon in der Anleitung glänzt, mit Spielspaß veredelt und sich selbst durch die Optik und Vielseitigkeit (immerhin 3 verschiedene Grundrisse und Niveaus) adelt. Absolute Kaufempfehlung für Familien, Vielspieler und mit entsprechder Einführung durch einen spielerfahrenen Erklären auch gut für Neulinge zugänglich
    Martin hat Galaxy Trucker (zweite Edition) klassifiziert. (ansehen)
  • Rouven P. schrieb am 02.01.2023:
    Diese Rezension wurde ursprünglich unter https://www.boardgamemonkeys.com/2022/12/galaxy-trucker-2-ed... veröffentlicht (mit Bildern). Autor: Oli.
    Besucht uns auf www.BoardgameMonkeys.com für weitere Rezensionen und folgt uns auf Facebook (https://www.facebook.com/realBoardgameMonkeys/) oder Instagram (https://www.instagram.com/boardgamemonkeys/).

    Plättchen-Legespiele sind spätestens seit Carcassonne ein nicht mehr wegzudenkendes Genre. Und Carcassonne habe ich früher wirklich gern und oft gespielt und ich habe es bis heute in guter Erinnerung. Oder vielleicht muss ich sagen, ich hatte. Nachdem ich neulich nämlich mit unserer Kleinen eine Runde Carcassonne spielte…war ich durchaus ernüchtert. Und ein wenig….(bitte jetzt keinen Shitstorm!)…gelangweilt. Das mag tagesformabhängig gewesen sein oder Ansteckung, weil unsere Kleine dem Spiel irgendwie auch nichts abgewinnen konnte. Aber irgendwie fehlte dem reinen Grundspiel einfach etwas (ja, die guten Erweiterungen, das stimmt . Vielleicht sollte ich es nicht ohne Erweiterungen spielen….

    Wie es der Zufall aber so wollte, flatterte kurz darauf die Galaxy Trucker Neuauflage ins Haus. Oh je. Wieder ein Plättchenlegespiel. Wenn auch ein völlig anderes. Keine Landschaft bauen, sondern ein Raumschiff. Und keiner pfuscht mir in meine Pläne, außer vielleicht die Zeit. Aber ich muss doch einiges beachten, um ein gutes und stabiles Schiff zu bauen mit dem man gleichzeitig ordentlich Punkten kann. Und überhaupt ist hier noch so viel mehr. Allein die coolen grünen Ticktacks…äh….Batterien, hehe.

    Aber eins nach dem anderen und angefangen bei den Komponenten. Die kleine, kompakte Box ist wirklich rappelvoll und deutlich schwerer als man zunächst meinen möchte. Die Komponenten sehen richtig toll aus und fühlen sich auch genauso an und die Anleitung allein verdient schon einen Sonderpreis. Was hier an Witz und – im wahrsten Sinne des Wortes – Spielfreude drinsteckt, ist wirklich großartig und bringt auch inhaltlich viele gute Ideen, wie zum Beispiel die stufenweise Einführung in die Spielregeln, mit.

    Vielspieler brauchen den „Einstieg-Light“ eigentlich nicht, für unsere Kleine war es aber genau die richtige Dosierung an Regeln und Spielzeit, um zu erfahren, worum es in dem Spiel überhaupt geht. Sehr schön. Aber weg von der Anleitung, hin zu den Regeln. Bitte verzeiht mir, dass ich den Vergleich mit dem Originalspiel nicht ziehen kann, da ich dieses nie gespielt habe, aber ich schätze mal, dass es doch einige Änderungen gab, daher lest bei Interesse gern weiter.

    Zuerst wählt man gemeinsam einen von drei Schwierigkeitsgraden und damit auch das entsprechende Spielendentableau und indirekt auch die Länge des Spiels. Level 1 spielt sich locker flott in maximal einer halben Stunde runter, während Level 3 schon deutlich länger dauert. Dabei teilt sich das Spiel in zwei Phasen: Phase 1) Raumschiff bauen und Phase 2) durchs Weltall truckern. Das Raumschiff-Bauen gestaltet sich dabei mit steigender Mitspielendenzahl deutlich chaotischer als mit weniger Menschen am Tisch. Spaßig ist es in jedem Fall: Denn vor uns liegt ein großer Haufen an verdeckten Plättchen. Man nimmt sich eins, schaut ob man es gebrauchen kann und baut/reserviert es sich oder legt es eben offen(!) wieder zurück. Auf den Plättchen selbst sind diverse Komponenten für unser Raumschiff: Kanonen und Antriebe, Doppelkanonen und Doppelantrieben (für deren spätere Nutzung man auch Batterien braucht), eben jene Batterien, blaue und rote Lagerräume, Unterkünfte, Alien-Lebenserhaltungssysteme, Schutzschilde, einfache Verbindungsteile und ich glaube, das war’s. Diese Teile haben alle diverse Verbinder (es gibt 3 Arten) an ihren vier Seiten oder eben auch mal weniger. Puzzelt man nun, darf man nur bestimmte Verbinder an bestimmte Verbinder koppeln und muss noch zusehen, dass das Raumschiff an den Seiten keine Öffnungen hat. Dann braucht man vorne hin möglichst viele Kanonen und nach hinten hin möglich viele Raketendüsen und drinnen möglichst viele Unterkünfte und Lagerräume und bei Bedarf auch Alien-Erhaltungssysteme und mindestens mal zwei Schutzschilde. In Level 1 auf dem sehr begrenzten Platz nicht zu schaffen…in den späteren Leveln aber auch nicht, denn aufgrund der gestiegenen Raumschiffgröße bleiben gar nicht alle Teile über, die man so dringend braucht. ABER das ist auch der Sinn und Zweck des Ganzen. Wir sollen ja gar kein perfektes Raumschiff bauen (sonst verdirbt man sich und anderen den Spaß in Phase 2, hehe). Sondern eines, das für unsere anstehende Mission gedacht ist. Diese besteht je nach Level aus 8 bis 16 Karten, von denen wir uns 3/4 während des puzzeln anschauen können. Und da kommt der Knackpunkt: während ich die Karten anschaue, darf ich nicht puzzeln. Aber die Zeit rennt. Denn wir haben eine Sanduhr auf dem Tisch, die je nach Level 2- bis 4-mal verrinnen darf, bevor nicht weiter gebaut wird.

    Wir haben uns anfangs von dieser Sanduhr total stressen lassen, aber ein feines Detail übersehen. In der Anleitung steht: „wenn niemand die Sanduhr umdrehen will, baut einfach weiter, bis sie einer umdreht“. Aha. Und auf das letzte Feld darf die Uhr auch nur von derjenigen Person gestellt werden, die ihr Raumschiff fertig hat. Bedeutet: Lieber in aller Ruhe puzzeln, dann kommen auch gute Schiffe zusammen. Wenn aber jemand sehr schnell ist, bekommen die anderen am Tisch ganz schnell Stresspusteln. Diese Mischung macht richtig Spaß, egal ob man Schadenfroh die Uhr auf das letzte Feld stellt und am Ende „Schluss jetzt!“ ruft oder ob man zu den Getriebenen gehört. Am Ende lacht man sich erstmal vor Erleichterung kaputt. Und Lachen ist das, was man braucht, denn in Phase 2 wird es ernst im Universum:

    Nun werden die kleinen Raketenfiguren in Reihenfolge des Schifffertigbaus aufgestellt, die Kabinen mit Besatzung oder Aliens besetzt, die Batterien geladen (die vorhin erwähnten Tic Tacs)die Karten gemischt und eine nach der anderen aufgedeckt. Die führende Person entscheidet immer zuerst, was sie mit der Karte macht, dann dürfen alle anderen. Auf den Karten bekommt man Güter gegen Raumzeit (= man geht mit seinem Raumschiff Felder zurück), Geld gegen Crew-Leben, wird von Schmugglern überfallen (und verliert/bekommt Waren) oder wird von Meteoriten oder Kanonenfeuer angegriffen. Diese kann man teilweise mit den Schilden oder glatten Außenseiten oder Kanonen abwehren, manchmal (öfters) aber auch nicht, so dass die getroffenen Teile vom Schiff abfallen. Und hat man irgendwann keinen Antrieb oder keine Crew mehr, hat – oder man vorher freiwillig „notlandet“ – spielt man nicht mehr mit, kann am Ende aber doch noch an der Wertung teilnehmen; wenn auch mit reduzierten Prämien. Und wenn man ganz viel Pech (oder blöd gebaut) hat, dann sprengt man das Raumschiff einfach mittendurch und leidet, hehe.

    Nachdem die Karten des Decks alle ausgespielt wurden und sofern noch Schiffe existieren, erfolgt eine Wertung. Es gibt Geld nach Platzierung der nicht-notgelandeten Raumschiffe, Geld fürs schönste Raumschiff (ohne offene Verbindungen), viel Geld für Güter (bei Notlandung nur die Hälfte) und Abzüge für zerstörte Plättchen. Es gewinnt, wer am reichsten ist. Hinzu kommt mit „Der transgalaktische Treck“ noch eine Mini-Kampagne, bei der man mit einigen wenigen Sonderregeln alle drei Schwierigkeitsgrade hintereinander spielen kann. Das ist dann aber durchaus abendfüllend.

    So. Ich habe es vielleicht schon durchblitzen lassen, aber ich bei ein echter Galaxy Trucker Fan geworden. Die Mischung aus gemächlichem (aber unterschwellig doch schon stressigen) Plättchenlegen / -puzzlen /-knobel und dem urplötzlich eintretenden expliziten Stress, um dann zu schauen, was die eigene Ingenieursleistung dann in der Praxis hergibt (wobei man auch dort dann noch kleinere Entscheidungen fällen kann), machte uns nicht nur wirklich jede Menge Spaß, sondern wird für längere Zeit ein kleiner Dauerbrenner bleiben. Als Familie bevorzugen wir Level 1, einfach weil unsere kleine 7jährige noch nicht so viel Sitzfleisch für das „große Finale“ hat. In älteren Runden hängt das gewählte Level von Spielerzahl und Zeit ab, aber Spaß macht das Raumschiffbauen und das Bibbern, dass man es mit Ach und Krach (oder doch mal ganz glorreich mit intaktem Schiff) ins Ziel schafft eigentlich immer…und jedem, also fast, also…wenn man mit Plättchen was anfangen kann. Ihr wisst was ich meine. Oder? Ich glaub….mein Schutzschild ist kaputt. Mayday…..
  • Franziska W. schrieb am 07.10.2022:
    Eines unsere absoluten Lieblingsspiele!
    In Galaxy Trucker geht es darum, sein Raumschiff zu bauen und damit den Flug durchs Weltall am unbeschadetsten zu überstehen und Waren einzusammeln die Punkte bringen.
    Das Spiel ist in zwei Phasen eingeteilt:
    - Raumschiff bauen (Echtzeitphase)
    - Weltraumfahrt
    In der ersten Phase wird das Schiff aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt. Es gibt zum Beispiel Triebwerke, Kanonen, Lagerräume für Waren und Energie usw. Diese gilt es geschickt zu platzieren, um für die spätere Mission ausgestattet zu sein. Sobald der erste Spieler mit dem Bau fertig ist, beginnt der Timer zu laufen und die restlichen Spieler haben nicht mehr viel Zeit ihr Raumschiff zu beenden.
    In der zweiten Phase werden dann nach und nach verschiedene Ereigniskarten aufgedeckt. Es kann zu Meteoreinschlägen kommen, die das Raumschiff zerstören können, wenn es nicht an der richtigen Stelle geschützt ist, man kann verlassene Raumschiffe finden usw.. Sind alle Karten von diesem Stapel aufgedeckt ist das Spiel zu Ende.
    Es ist ein sehr lustiges Spiel mit Schadenfreude. Spieler die ihre erste Partie spielen, sind erfahrenen Spielern gegenüber im Nachteil. Hat man aber diese Erstparie überstanden ist man auf dem gleichen Niveau.
    Franziska hat Galaxy Trucker (zweite Edition) klassifiziert. (ansehen)
Alle 4 Bewertungen von Galaxy Trucker (zweite Edition) ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.