Machi Koro – Die neue Stadt
statt 14,99 €
jetzt nur 13,49
Sie sparen 1,50 €
(10,0% Rabatt)

gegenüber dem UVP

inkl. MwSt..
Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(59 € Mindestbestellwert, darunter 4,90 € Mindermengenzuschlag)
nur noch 1 Stück auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

oder Machi Koro – Die neue Stadt ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Machi Koro – Die neue Stadt



„Machi Koro – Die neue Stadt“ ist eine neue Variante des erfolgreichen Spielprinzips. In dem schnellen Spiel mit Würfeln und Karten wächst eure Stadt immer weiter.

Ihr müsst euch für Unternehmen und Großprojekte entscheiden. Weinberg mit Weingut? Burger-Grill? Flughafen oder Observatorium? Ihr bestimmt, welches Projekt angestoßen wird. Doch eure Konkurrenz schläft nicht. Also aufgepasst, denn sie hat es ebenfalls auf attraktive Großprojekte abgesehen.

Machi Koro – Die neue Stadt, ein Spiel für 2 bis 5 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Autor: Massao Suganuma



Translated Rules or Reviews:

Machi Koro – Die neue Stadt kaufen:


statt 14,99 €
jetzt nur 13,49
Sie sparen 1,50 €
(10,0% Rabatt)

gegenüber dem UVP
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(59 € Mindestbestellwert, darunter 4,90 € Mindermengenzuschlag)

nur noch 1 Stück auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

Machi Koro – Die neue Stadt ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Machi Koro – Die neue Stadt auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen


Wenn dich Machi Koro – Die neue Stadt interessiert, dann solltest du dir auch diese Artikel ansehen:


      So wird Machi Koro – Die neue Stadt von unseren Kunden bewertet:



      5 v. 6 Punkten aus 3 Kundentestberichten   Machi Koro – Die neue Stadt selbst bewerten
      • Christian D. schrieb am 26.09.2022:
        Schönes Spiel, das aber nicht ganz ans Original rankommt. Als Alternative dazu für Fans zu empfehlen.
        Christian hat Machi Koro – Die neue Stadt klassifiziert. (ansehen)
      • Rouven P. schrieb am 07.04.2023:
        Diese Rezension wurde ursprünglich unter https://www.boardgamemonkeys.com/2023/03/machi-koro-die-neue... veröffentlicht (mit Bildern). Autor: Johannes.
        Besucht uns auf www.BoardgameMonkeys.com für weitere Rezensionen und folgt uns auf Facebook (https://www.facebook.com/realBoardgameMonkeys/) oder Instagram (https://www.instagram.com/boardgamemonkeys/).

        Machi Koro – Die neue Stadt von Masao Suganuma ist die deutsche Lokalisierung des Titels Machi Koro 2 durch den Kosmos Verlag. Wie man diesem Titeln unschwer entnehmen kann, handelt es sich also um eine Fortsetzung. Machi Koro – Die neue Stadt ist ein eigenständiges Spiel und keine Erweiterung für Machi Koro. Im Grunde handelt es sich um eine Überarbeitung mit einigen Regeländerungen und neuen Gebäudekarten. Gespielt werden kann es von 2-5 Personen ab dem Grundschulalter. Ausreichend lesen sollten mitspielende Kinder jedoch können. Die Effekte der Karten sind stark an Kartentext gebunden. Ähnlich wie der Ursprungstitel sollte man etwa einen halbe Stunde Spielzeit einplanen.

        Viele Leser*Innen dieses Textes sind wahrscheinlich schon mit Machi Koro vertraut. Deshalb das Grundprinzip der Machi Koro Spiele nur in Kürze. Es handelt sich um ein Würfelspiel bei dem reihum mit einem oder zwei Würfeln gewürfelt wird. Ziel ist es sich Geld zu erwürfeln und damit dann Gebäude zu bauen. Jede Gebäudekarte korrespondiert mit einer bestimmten Augenzahl und wirft, wenn diese fällt Einkommen oder andere Effekte ab. Mit wachsender Anzahl Gebäude in der eigenen Auslage wächst das Einkommen. Man gewinnt das Spiel letztendlich, wenn man eine bestimmte Anzahl teure Großprojektekarten gebaut hat.

        An dieser Spielidee hat sich auch bei Machi Koro – Die neue Stadt nichts grundlegend geändert. Neu jedoch sind einige Punkte. Zum einen starten wir bereits mit einigen selbst gewählten Gebäuden ins Spiel bevor das Würfeln losgeht. Es gibt nämlich nun eine initiale Einkaufsphase in der wir 5 Münzen für Gebäude ausgeben können. Weiterhin wurde die allgemeine Auslage modifiziert, aus welcher wir uns Gebäude kaufen. Im Grunde ist diese nun ein Mix aus der Standardspielregeln und der Variante „Komme was wolle“. Es gibt nun drei Kartenreihen mit je 5 Karten aus denen wir kaufen können. Eine für Karten der Augenzahlen 1-6, eine für Karten der Augenzahlen 7-12 und eine Reihe für die Großprojekte. Eine weitere Änderung ist, dass es nun mehr Großprojekte als im Original gibt und diese nicht mehr feste Preise haben. Der Preis eines Großprojektes hängt nun davon ab als wievieltes Großprojekt es gebaut wurde. Weiterhin ist zum Spielsieg auch nur noch der Bau von drei Großprojekten nötig (vormals vier Großprojekte). Eine sehr zentrale Änderung noch: Man kann jederzeit frei wählen ob man mit 1 oder 2 Würfeln wirft. Hinzu kommen noch einige neue Karten und eine leichte Überarbeitung der Kartengrafik. So gibt es nun ein „Combo“-Symbol, welches darauf hinweist, dass eine Karte mit einer anderen Karte möglicherweise interagiert.

        Grundsätzlich spielt sich Machi Koro – Die neue Stadt auch mit all diesen Anpassungen sehr ähnlich wie das Originalspiel. Das finde ich wirklich positiv. Machi Koro habe ich nämlich bereits sehr gemocht. Die nun getätigten Regelanpassungen finde ich aber alle sehr nachvollziehbar und gelungen. Tendenziell halte ich Machi Koro – Die neue Stadt für das bessere Spiel. Besonders gut gefällt mir, dass es mit der neuen Stadt nun einfacher wird auch Strategien mit zwei Würfeln zu fahren. Auch der Run auf die Mini-Markt-Karte ist in der neuen Stadt deutlich weniger groß. Die Startbauphase finde ich auch sehr sinnvoll. Sie verhindert die Gefahr, dass man anfangs mehrere Runden ohne Ertrag vor sich hin würfelt und sorgt dafür, dass die Spieler*Innen mit unterschiedlichen Auslagen starten. Bei den Varianten des Originalspieles die Auslage zu gestalten, hatten man etwas vereinfacht geschrieben die Wahl zwischen Extremen. Die eine Variante ließ zu, dass man sehr gezielt auf Kartenkombos spielte, weil immer alle Kartentypen verfügbar waren. In der anderen Variante war der Verlauf des Spieles stark vom Zufall geprägt. Die Auslageregel von Machi Koro – Die neue Stadt bietet da meines Ermessens genau das richtige Mittelmaß. Klasse finde ich auch die Änderung bei den Großprojekten. Der Spielverlauf wird dadurch einfach variantenreicher. Weiterhin gibt es nun auch das Großprojekt Raketenbasis. Super teuer aber man gewinnt sofort. Wenn ich mir heute eine Version von Machi Koro kaufen würde, dann würde ich sicherlich zur neuen Stadt greifen. Für Spieler*innen, welche bereits Machi Koro samt Großstadterweiterung besitzen, lohnt sich der Kauf imho nur, wenn das Spiel wirklich sehr oft auf den Tisch kommt. Einige der Regelanpassungen könnte man ja auch als Hausregel mit dem ursprünglichen Machi Koro spielen. Machi Koro – Die neue Stadt ist in meinen Augen ein tolles Würfelspiel, welches man auch mit Wenig- und Gelegenheitsspielern spielen kann. In meiner Sammlung wird auch Machi Koro - Die neue Stadt einen festen Platz haben.
      • Gerhard T. schrieb am 09.02.2023:
        Schöne, zeitgemäße Version von Machi Koro

        Machi Koro ist ja schon seit einigen Jahren auf dem Markt und hat mit der „Neuen Stadt“ nun eine Art Facelift erhalten. Das Spielprinzip ist in seinen Grundzügen gleich geblieben: Man würfelt mit 1 oder 2 Würfeln, erhält Einkommen für eigene Unternehmen mit der geworfenen Augenzahl (bzw. löst Aktionen aus) und kann anschließend dann noch 1 Unternehmen oder 1 Großprojekt aus der Auslage kaufen bzw. bauen, sofern man das nötige Kleingeld dafür hat.

        Dies alles läuft jetzt aber viel flexibler und variabler als früher ab. Während es im ersten Machi Koro für jeden Spieler nur dieselben 4 Großprojekte gab, die es nach und nach alle zu errichten galt um zu gewinnen, enthält Machi Koro „Die neue Stadt“ nun 20 verschiedene Großprojekte. Durch sie erhält man z.B. zusätzliches Geld oder spezielle Aktionen. Die Großprojekte kosten nun auch unterschiedlich viel, je nachdem ob sie das erste, zweite oder dritte Großprojekt sind, das ein Spieler baut. Wer zuerst 3 Großprojekte errichtet hat, gewinnt.

        Neu ist auch die variable Auslage. Getrennt nach den 3 Stapeln „Großprojekte“, „1-6“ und „7-12“ liegen immer nur 5 verschiedene Karten aus diesen 3 Bereichen offen aus (ähnlich wie in der Variante „Komme, was wolle“ im alten Machi Koro). Man muss also sein eigenes Spielen und Taktieren auch immer ein wenig an das jeweilige Angebot der Auslage anpassen.

        Wir spielen es meistens nur zu zweit, quasi als schnelles Spiel für zwischendurch. Das dauert bei uns ca. eine halbe Stunde, manchmal auch etwas weniger. Für das, was es uns dabei an Abwechslung und kleinen Taktierereien bietet, gefällt es uns gut. Es ist halt ein typisches Familienspiel, das auch Kinder im Grundschulalter mit entsprechender Rechen- und Lesekompetenz schon gut mitspielen können. Einziges Manko: Mit der alten Machi Koro-Version („Bau dir deine Stadt“) und der dazugehörigen Großstadt-Erweiterung ist „Machi Koro – Die neue Stadt“ nicht kombinierbar, da es sich um ein eigenständiges Spiel handelt.

      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.