Schwupps
Schwupps
Schwupps
Schwupps
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Schwupps ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Schwupps



Schwuppdiwupp Karten loswerden? Kann nicht so schwer sein, wenn es gleich vier Ablagestapel gibt, oder? Doch jeder Stapel gibt eine eigene Ablageregel vor und das vermasselt einem schon mal den schnellen Sieg. Und gerade wenn man sich am Ziel glaubt – Schwupps! da hat ein Mitspieler für eine völlige Umverteilung der Ablageregeln gesorgt.
Ein kurzweiliges Kartenspiel, so spaßig wie simpel.

So spielt man Schwupps :
* Vier Schwuppskarten werden in zwei Reihen offen in die Tischmitte gelegt.
* Zu jeder offenen Schwuppskarte wird eine Zahlenkarte gelegt. Diese Zahlenkarten bilden den Beginn der jeweiligen Ablagestapel. Die Schwuppskarte zeigt an, welche Karten auf den dazugehörigen Ablagestapel abgelegt werden dürfen.
* Jeder Spieler erhält einen persönlichen Nachziehstapel, von dem vier Karten auf die Hand gezogen werden. Die nicht verteilten Karten dienen als allgemeiner Nachziehstapel.
* Während des Zuges sind folgende Aktionen erlaubt.
1. Zahlenkarte auf passenden Ablagestapel ablegen.
2. Ärgerkarte ausspielen. Der Spieler schiebt eine Reihe der Schwuppskarten weiter (schwuppsen) und gibt einem Mitspieler eine Extrakarte.
3. Einmal im Zug ohne Ärgerkarte schwuppsen. Der Spieler muss dafür eine Extrakarte ziehen.
* Am Ende des Zuges wird wieder auf vier Karten nachgezogen.
* Wer als Erster keine Karten mehr besitzt, gewinnt.

Schwupps, ein Spiel für 2 bis 5 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Autor: Michael Feldkötter

Schwupps ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Schwupps auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Schwupps von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 4 Kundentestberichten   Schwupps selbst bewerten
  • Pascal V. schrieb am 25.09.2016:
    „SCHWUPPS“ – FAZIT
    Review-Fazit zu „Naova“, einem kurzweiligen Wettlauf um das Loswerden der eigenen Karten.


    [Infos]
    für: 2-5 Spieler
    ab: 8 Jahren
    ca.-Spielzeit: 20min.
    Autor: Michael Feldkötter
    Illustration: Björn Pertoft
    Verlag: Amigo Spiele
    Anleitung: deutsch
    Material: sprachneutral

    [Download: Anleitung]
    dt., engl.: https://www.amigo-spiele.de/spiel/schwupps#1441873892000-b4b4e996-942a

    [Fazit]
    Wer wird zuerst all seine Karten los? Dies wird hier wieder einmal als Spielthema und -mechanik zelebriert, aber gar nicht so wiederholend, wie man meinen möchte. Es gibt zwar schon diverse Spiele dieser Art – auch vom selben Verlag^^ – und auch die an Bedingungen geknüpfte Ablage der Karten ist nicht neu, aber dennoch macht „Schwupps“ in dieser Art viel Spaß!
    Mit Hilfe der Ärgerkarten darf man im eigenen Zug beliebig oft die Vorgaben (z.B. muss die abzulegene Karte auf den gewünschten Stapel „+2“ passen oder von gleichem Wert sein, usw.) ändern, um so hoffentlich besser eigene Karten los werden zu können und am besten zugleich den Mitspielern einen Strich durch deren Abwurfrechnung zu machen^^. Das klappt ganz gut, wenn denn der eigene Nachziehstapel entsprechendes hergibt, je nach vorherigem „Kartenmischglück“ kann es sein, dass ein Spieler hier mal leer ausgeht und dann muss er/sie dies mit einer einmaligen Aktion im eigenen Zug zu bewerkstelligen suchen, oder ergibt sich einfach den ausliegenden Bedingungen :).
    Auf jeden Fall entsteht hierbei und hiermit eine neckische Spielerinteraktion und viel Schadenfreude! Doch Vorsicht, jedwede Änderung kann auch schnell nach hinten losgehen, wenn man so einem Mitspieler ungewollt zuspielt und dieser nach Abwurf eigener Karten die Bedingungen gleich wieder ändert^^.

    „Schwupps“ ist ein simples, schnelles und witzig-bunt gestaltetes Kartenspiel für jedwede Besetzungsrunde und kann problemlos zwischendurch auf den Spieltisch gebracht werden.

    [Note]
    5 von 6 Punkten.


    [Links]
    BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/205884/schwupps
    HP: https://www.amigo-spiele.de/spiel/schwupps
    Ausgepackt: n/a

    [Galerie]
    http://www.heimspiele.info/HP/?p=21094
    Pascal hat Schwupps klassifiziert. (ansehen)
  • Sarah F. schrieb am 06.11.2016:
    Schwupps ist ein Kartenspiel bei welchen man versucht seinen eigenen nachziehestapal am schnellsten los zu werden. Jeder Spieler versucht wenn er dran ist seine Handkarten auf eine der 4 Ablege Stapel ab zu spielen aber jeder Ablegestapel hat eine Aufgabe zum Beispiel die Karte muss die gleiche Farbe haben oder der Zahlen wert muss um zwei steigen... Neben Zahlen Karten kann man auch Schwupps Karten auf der Handhaben diese muss nicht auf den Ablegestapel gelegt werden sondern wird auf die Seide gelegt mit dieser Karte wird einen neue Aufgabenkarte in eine Reihe rein geschoben so das nun sich bei zwei Ablegestapel neue Regel gelten auser dem darf der Spieler einen Spieler eine Karte aus dem allgemeinem Vorrat noch mit auf die Handgeben. Denn Spielern ist es auch erlaubt die Regeln zu ändern ohne Schwuppskarte aller Dings muss man dann die gezogenen Karte selbst auf die Hand nehmen.
    Gewonnen hat am ende der Spieler der alle seine Karten los gebracht hat.
    Sarah hat Schwupps klassifiziert. (ansehen)
  • Michael S. schrieb am 04.01.2017:
    Ziel des Spiels
    Wer schafft es als erster, seine Karten auf die vier Ablagestapel zu legen? Klingt einfach, doch jeder Stapel folgt dabei den Regeln einer Schwuppskarte. Mal muss die nächste Karte um eins höher oder zwei niedriger sein, als die Karte auf dem Ablagestapel. Oder vielleicht muss die gleiche Farbe oder die gleiche Zahl gelegt werden? Doch auch die Schwuppskarten bleiben nicht ewig an der gleichen Stelle, sondern werden immer wieder durch neue Karten verdrängt. So ist das Spiel im ständigen Wandel und die Spieler müssen sich immer neuen Herausforderungen stellen.

    Aufbau
    Als erstes mischt man verdeckt die Schwuppskarten und legt vier davon in einem 2 x 2 Raster auf den Tisch. Die restlichen Schuppskarten legt man als Nachziehstapel daneben und deckt auch die oberste Karte auf, so dass jeder sieht, was für eine Schwuppskarte als nächstes ins Spiel kommt. Die Zahlenkarten werden zusammen mit den Ärgerkarten gut gemischt. Von diesen legt man dann zu jeder Schwuppskarte offen eine Karte aus. War eine Ärgerkarte dabei, so nimmt man einfach eine andere Karte. Dann bekommt jeder Spieler einen verdeckten Kartenstapel, den er im Laufe des Spiels loswerden muss. Bei zwei Spielern bekommt jeder Spieler 25 Karten, bei drei Spielern 20 bei vier Spielern 15 und bei fünf Spielern 12 Karten. Diesen Stapel legt jeder Spieler vor sich ab und zieht dann vier Handkarten. Jetzt kann das Spiel beginnen.

    Spielablauf
    In seinem Zug muss jeder Spieler mindestens eine der folgenden Aktionen ausführen. Die ersten beiden darf man sogar öfter ausführen, die letzte nur einmal.

    a) Eine Zahlkarte ausspielen
    b) Eine Ärgerkarte ausspielen und schwuppsen
    c) Schwuppsen ohne Ärgerkarte

    Sobald man alle Aktionen in seinem Zug gemacht hat, die man machen kann oder möchte, zieht man von seinem Nachziehstapel wieder so viele Karten nach, dass man wieder vier Karten auf der Hand hat.
    Dann ist sofort der nächste Spieler an der Reihe.

    a) Eine Zahlenkarte ausspielen (mehrmals möglich)
    Um eine Zahlenkarte aus der Hand abzulegen, muss man sich zuerst anschauen, welche Karte man pro Ablagestapel legen könnte.
    Dazu schaut man sich die Schwuppskarten an, die bei jedem Ablagestapel liegen.
    Zeigt eine Schwuppskarte +1, +2 oder -1, -2 an, so muss die nächste Karte auf dem Ablagestapel entsprechend der Schwuppskarte höher oder niedriger sein.
    Sollte dabei ein Wert entstehen, der kleiner 1 oder größer 10 ist, so fängt man entweder wieder bei 10 (kleiner 1) oder bei 1 (größer 10) an, zu zählen.
    Es gibt noch drei weitere Schwuppskarten.
    Bei der Karte mit den zwei X, muss man eine Karte mit der gleichen Zahl ablegen.
    Bei der Karte mit den zwei schwarzen Karten, muss man eine Karte mit der gleichen Farbe anlegen.
    Bei der Karte, auf der beide Möglichkeiten abgebildet sind, kann man sich aussuchen, ob man eine Karte mit der gleichen Zahl oder der gleichen Farbe ablegt.

    b) Eine Ärgerkarte ausspielen und schwuppsen (mehrmals möglich)
    Spielt man eine Ärgerkarte, so darf man sich aussuchen, ob man in die obere oder die untere Schwuppskartenreihe die neue Karte einschieben möchte.
    Dadurch verschiebt sich die Schwuppskarte, die am weitesten vom Schwuppskarten-Nachziehstapel entfernt ist auf den Ablagestapel und die Karte daneben rückt in Richtung Ablagestapel auf. Die Karte, die offen auf dem Nachziehstapel liegt, wird auf die nun freie Position verschoben und die nächste Karte des Nachziehstapels wieder aufgedeckt. Wenn man mit einer Ärgerkarte schwuppst, darf man einen Spieler bestimmen, der sich vom Zahlenkarten-Nachziehstapel eine Karte nehmen muss.

    c) Schwuppsen ohne Ärgerkarte (mur einmal möglich)
    Einmal pro Zug, kann man auch ohne Ärgerkarte schwuppsen. Die Regeln bleiben die gleichen, nur dass man selber eine Karte vom Nachziehstapel nehmen muss.
    Kann man in seinem Zug keine Aktion machen, so muss man wenigstens diese Aktion ausführen und eine Karte nehmen. Aussetzen geht nicht.

    Spielende
    Das Spiel endet sofort, wenn ein Spieler seinen Nachziehstapel und seine letzte Handkarte abgelegt hat.

    Kleines Fazit
    Schwupps ist ein tolles Kartenspiel mit einfachen Regeln.
    Die Mechanik mit den Schwuppskarten funktioniert sehr gut und macht viel Spaß.
    Ab und an gibt es Phasen, in denen einfach niemand Karten legen kann, aber dann läuft es meist wieder flüssig.
    Uns hat das Spiel jedenfalls gut gefallen und kommt sicher noch öfter auf den Tisch.
    __________________________
    Die komplette Spielevorstellung inklusive Fotos und das Regelvideo findet ihr hier:
    http://www.mikes-gaming.net/spiele-komplettliste/komplettliste-aktuelle-spiele-alphabet/item/666-schwupps.html
    __________________________
    Michael hat Schwupps klassifiziert. (ansehen)
Alle 4 Bewertungen von Schwupps ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.