Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Xi´an - Terracotta Army (en)



246 v. Chr .: Der zukünftige erste Kaiser Chinas, Ying Zheng, befiehlt den Bau der Terrakotta-Armee. Es wird Teil des "Großen Mausoleums" sein, eines Denkmals, das errichtet wurde, um den endlosen Ruhm der Qin-Dynastie zu feiern und ihn auch im Jenseits zu schützen. Als Delegierter des Kaisers werden Sie gebeten, seinen Wunsch zu erfüllen, indem Sie ein Team von Arbeitern und Helfern leiten, um Ressourcen zu beschaffen, die Kriegerstatuen herzustellen und zu dekorieren und sie mit feinen Holz- und Bronzewaffen zu versorgen.

Xi´an wird über sechs Runden gespielt, mit zwei Runden in jeder Runde. Dies bedeutet, dass jeder Spieler während des Spiels genau zwölf Mal spielt. Während jeder Runde ziehen die Spieler die ersten vier Karten aus ihrem persönlichen Arbeiterdeck und spielen dann zwei Runden in der Runde. Zuerst wählt jeder Spieler zwei Karten und legt die verbleibenden zwei Karten verdeckt beiseite. In der zweiten Runde werden die verbleibenden zwei Karten verwendet. Nach sechs Runden gewinnt der Spieler, der die meisten Prestigepunkte gesammelt hat.

ACHTUNG: Das Spiel ist komplett Englisch.

Xi´an - Terracotta Army (en), ein Spiel für 2 bis 4 Spieler im Alter von 14 bis 100 Jahren.
Autor: Marco Legato, Francesco Testini



Translated Rules or Reviews:

Listen mit Xi´an - Terracotta Army (en)



Xi´an - Terracotta Army (en) ist auf 9 Merklisten, 6 Wunschlisten und in 10 Sammlungen gespeichert.

So wird Xi´an - Terracotta Army (en) von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 1 Kundentestbericht   Xi´an - Terracotta Army (en) selbst bewerten
  • Juergen S. schrieb am 03.09.2020:
    Wer mich kennt, weiß, dass ich keine Workerplacementspiele mag. Immer die gleichen Mechanismen mit anderem aufgesetztem Thema. Erst als das Spiel im Angebot war, begann ich einen Blick auf das Workerplacementspiel mit dem ungewöhnlichen Thema zu werfen.

    Xi´an - Terracotta Army nutzt ein unverbrauchtes Thema und kommt optisch schön daher.
    Man beschafft Ressourcen, baut diese Tonfiguren, bemalt sie, stattet sie mit Equipment aus und erhält dafür Prestigepunkte beim Kaiser.
    Es handelt sich um Workerplacementspiel mit einem interessanten Kartenmechanismus.
    Zur Geld und Ressourcengewinnung sowie zur Initiativenermittlung zieht man 4 Karten, teilt diese in zwei Pärchen. Jede Runde wird ein Pärchen ausgespielt. 6 dieser "Doppelrunden" , also insgesamt 12 Runden gibt es. Bei jedem Pärchen wählt man eine Karte für die Initiative und eine zur Ausführung.
    Für die eigentlichen Aktionen stellt man zusätzlich jede Runde einen Worker auf einen von 4 Orten, die die Aktionsmöglichkeiten definieren (Terracotta Figur bauen, Figur bemalen, Zusatzequipment für die Figuren besorgen, Sonderbonileiste voranschreiten). Nach zwei Runden wird bereinigt/aufgefüllt/4 Karten neu gezogen.

    Das Spiel vermittelt liebevoll und erfolgreich die Geschichte dieser Terracotta-Armee.
    Schon die Spielanleitung enthält viele Hinweise und Details zu dieser Armee inkl. Bildern. Im Spiel verwoben sind Inhalte wie z.B., dass jeder Künstler seinen Familiennamen in seine Figuren eingraviert hat. So kann man über Plättchen mit chinesischen Namen sich gebaute Figuren zum Bemalen reservieren. Sehr stimmungsvoll auch der Spielplan, der diese Grube für die Figuren darstellt, das Grabmal des Kaisers (für die Ablage der Boni) und Gebäude für die Aktionen zeigt sowie Zahlen (1-6) in Chinesisch darstellt. Auch die Schachtel mit seiner bemalten Einlage stellt diesen Schacht für die Figuren dar.

    Cool gemacht und das noch mit dem unverbrauchten Thema Terracotta Armee. Da werde sogar ich zum Workerplacement Spieler mit Siegpunktleiste.....

    Kommen wir leider noch zu den negativen Punkten:
    - Die Karten sind sehr dünn und anfällig.
    - Die "Grube" wird mit Kartenteilen belegt, die Siegpunkte und Belohnungen für die einzelnen Felder zeigen. Diese sind wie die Karten zu dünn und haben sich gleich nach dem Öffnen verzogen.
    - Die Figuren stehen zum Teil schräg da und die Sockel sind bei manchen Figuren verzogen, sodass einige wackeln. Ich werde versuchen diese durch Wärme noch zu formen.
    - Hat man alles ausgepöppelt und eingetütet, passt nicht mehr alles in das Inlay der Schachtel und man muß die Figuren unter dem Inlay platzieren.

    Totz der Mängel ist es ein klasse Spiel, das uns sehr viel Spaß gemacht hat und gerne wieder gespielt wird. Für den Angebotspreis auf jeden Fall eine Kaufempfehlung. Wegen der genannten Mängel gebe ich keine 6, sondern nur 5 Punkte.


    Juergen hat Xi´an - Terracotta Army (en) klassifiziert. (ansehen)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.