Bewertet durch: Michael Prössel
(Höchstpunktzahl ist 6)
Kreise und Sterne

Der erste Gedanke, den wir hatten, als wir das Spiel auspackten, war "Blokus" mit anderen Spielplättchen. So ganz wollte der Gedanke auch während des Spieles nicht weichen, auch wenn es dann doch ein wenig anders ist, als das von uns allen geliebte Blokus .
Die Regeln sind sehr einfach und nach nicht einmal fünf Minuten erklärt. Auf dem Spielplan sieht man Kreise und Sterne, in die die Spieler ihre unterschiedlichen Plättchen legen können. Diese müssen natürlch immer passen, das heißt, dass sie fest einrasten müssen, denn sonst würden sie die Flächen, die sie ausfüllen sollen, nicht ausfüllen können. Wer das Spiel beginnt, muss das erste Plättchen so legen, dass es zumindest ein Feld des Mittelkreises belegt. Der nachfolgende Spieler und die ihm dann nachfolgenden müssen ihr neues Plättchen immer so anlegen, dass es das zuvor gelegte Plättchen berührt. Dabei gelten auch diagonale Berührungen.


Auch wenn es leicht aussieht, so ist es das noch lange nicht

Punkte bekommt man, wenn man einen Kreis oder Stern völlig bedeckt. Dabei bekommt immer der Spieler 5 Punkte, der als Letzter ein Plättchen in den Kreis oder den Stern legt. 10 Punkte gibt es, wenn man die Mehrheit an Plättchen im Kreis gelegt hatte; bei Gleichstand gibt es nur die 5 Punkte für den Letzten. Auch addieren sich die Punkte nicht, das heißt, dass man maximal 10 Punkte bekommen kann.

Das Spiel endet, wenn ein Spieler entweder 40 Punkte erreicht hat, oder ein Spieler seinen letzten Stein gelegt hat; dann gewinnt der Spieler, der bis dahin die meisten Punkte hat. Sollte auch hier Gleichstand herrschen, gewinnt der Spieler, der noch die meisten Steine übrig hat. Sollte man den Mittelkreis vervollständigen, bekommt man 15 Punkte. Auch für das "Schluss machen" bekommt man 10 Extrapunkte.
Sollte kein Spieler mehr legen können, müssen alle passen und das Spiel endet ebenfalls.


Alle seine Steine loszuwerden ist die große Herausforderung

Hin und wieder kann man einen Sonderzug erwirken, nämlich dann, wenn man einen Spielstein legt, der, nach dem Legen, an keine freien Felder mehr grenzt. Dann darf man seinen Stein an einen beliebig anderen anlegen. Auch wer als Erster seinen "Splitter" legt, bekommt einen Extrazug.

Das waren die Regeln. Schnell und schmerzfrei. Auch wenn sie so kurz und einfach erscheinen mögen, die Taktik, die zum Sieg führt, ist beileibe nicht so einfach. Wer es öfters zulässt, dass ein Spieler einen 3er Stein in einen 5er Kreis legen kann, muss damit rechnen, dass dieser in einer der folgenden Runden 10 Punkte für die Mehrheit kassiert. Im gesamten Spielverlauf geht es deswegen hauptsächlich darum nicht nur für sich gute Positionen zu sichern, sondern auch seine Steine so zu legen, dass die anderen, oder besser, der nachfolgende Spieler, keine Mehrheiten zustande bekommt. Aber genau das ist nicht immer leicht! Um nicht zu sagen sehr schwer. Es ist zwar hilfreich, dass die Spieler ihre verbleibenden Teile gut sichtbar vor sich auslegen müssen, aber nicht immer kann ich meine Steine so legen, wie ich es gerne wollte, da einfach die Vorgaben meiner Runde unpassend sind.

Spieler, die gerne Blokus oder Tayü spielen, werden auch Gefallen an Cir Kis haben, da das Spielprinzip doch sehr ähnlich ist, auch wenn man nicht im Team spielt. Die Formen der Teile sind ein wenig gewöhnungbedürftig, aber das legt sich nach einiger Zeit. Schwerer ist es schon, sich eine gewinnbringende Strategie zurechtzulegen. Aber da das Spiel recht schnell um ist, kann man das in einigen Spielen schnell herausfinden.

Uns hat das Spiel Spaß gebracht, nicht nur, weil wir solche Spiele mögen, sondern auch, weil es so schön schnell geht und man nicht lange die Regeln erklären muss. Sehr gut ist auch, dass die Felder auf dem Spielplan kleine Erhebungen am Rand haben, so können die Steine gut einrasten und man verschiebt sie nicht so leicht.


Sie sollten Cir Kis kaufen, wenn Sie:
- gerne Spiele wie Blokus oder Tayü spielen
- gerne schnelle Spiele spielen, die aber dennnoch taktischen Tiefgang haben
- sich nicht an der merkwürdigen Form der Steine stören

Sie sollten Cir Kis nicht kaufen, wenn Sie:
- solche Legespiele nicht mögen
- Blokus nicht gerne spielen
- komische Formen nicht leiden können

Kunden, denen Cir*Kis gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.