Bewertet durch: Michael Prössel
(Höchstpunktzahl ist 6)
Wo ist der Dei..ster?!

Oder finden Sie Dauner Maare, Solling, Steiger Wald, Bad Säckingen oder Gerolstein? Einige der gesuchten Orte haben Immo und ich noch nie gehört, geschweige denn wissen wir, wo sie liegen. Von Gerds Seite hieß es immer nur „Da hatte ich mal eine Autopanne.“, „Da war ich mal bei einem tollen Chinesen.“ oder „In der Nähe habe ich mal Urlaub gemacht.“ Burkhard war da nur ein wenig besser; er irrte sich immerhin einige Male.
So gewann Gerd das erste Spiel mit einem kompletten Durchmarsch: in jeder Runde vier Punkte, nicht einmal lag er daneben. Hut ab, der Mann kennt sein Heimatland.

Wie auch der nicht sehr interessierte Leser mitbekommen haben wird, geht es um die Geografiekenntnisse der Spieler im Bezug auf Deutschland. Im Gegensatz zu Ausgerechnet Buxtehude spielt man allerdings nicht interaktiv, sondern nur für sich, der einzige Kritikpunkt am Spiel. Jeder Spieler bekommt ein kleines Tableau, auf das man seinen Tipp abgibt. Die sehr gute Deutschlandkarte ist in Vierecke unterteilt. Zum einen in Ost und West, dann in Norden, Mitte und Süden. Jeder der drei letztgenannten Abschnitte ist nochmals in unterschiedlich viele Vierecke unterteilt, zum Beispiel 1 bis 15 für die Mitte, die ihrerseits wieder in vier Vierecke (a, b, c, d) unterteilt sind.
Je nach Spieleranzahl werden entsprechend viele Karten aufgedeckt. Dann darf sich der Spieler, der am weitesten hinten liegt einen Ort aussuchen. Der umgekehrten Reihenfolge folgend nimmt sich jeder Spieler einen Ort, zuletzt der führende; in der ersten Runde ist das der älteste Spieler. Dies ist sehr nett, da man davon ausgehen kann, dass der Älteste sicherlich sich besser in Deutschland auskennt, als seine Mitspieler. In unserem Fall sollte das so etwas von wahr sein.
Nun darf man sich entscheiden, wie genau man den Ort platzieren will. Habe ich keinen Schimmer, wähle ich vielleicht nur Ost. Ist der Schimmer eine flackernde Kerze, entscheide ich mich für Ost und Mitte. Habe ich eine Stadt gezogen, in der ich schon mal war, kann ich vielleicht sogar noch eine 4 abdecken. Nur wenn ich mir ganz sicher bin, wähle ich alle vier Steine und setze O M 4 D. Haben sich alle Spieler entschieden, wo ihre Orte liegen, und es gibt noch Sehenswürdigkeiten, beginnt der Spieler, der hinten liegt mit dem Aufdecken. Liegen alle Steine richtig, darf er so viele Felder vorangehen, wobei die besetzen Felder nicht zählen. Hat er auch nur einen Stein falsch gesetzt, gibt es keine Punkte. Um an Extrapunkte zum Schluss des Spieles zu gelangen, muss ich , je nach Ortskarte, eine unterschiedliche Anzahl Steine richtig gelegt haben. Um gelbe Karten behalten zu dürfen, müssen alle vier Steine richtig liegen. Bei grünen Karten reichen schon zwei Steine. Am Ende, wenn ein Spieler den orangefarbenen Bereich erreicht bekommen die Spieler, die in einer Farbe die meisten Karten sammeln konnten noch einmal 5 Punkte gutgeschrieben. Bei Gleichstand sind es 2. Wer nun am weitesten vorne liegt, gewinnt.

Wer sich gut in Deutschland auskennt, hat klare Vorteile. Mit ein bisschen Raten kann man zwar auch Punkte machen, wenn aber jemand wie Gerd mitspielt, wird man nicht gewinnen können. Dennoch bleibt einiges hängen, so dass jedes weitere Spiel immer ausgeglichener wird. Allerdings muss man dazu erst einmal alle 224 Ortskarten durchgespielt haben…
Leider gibt es keine Interaktion, von dem Augenrollen einiger Spieler, wenn man seine Steine platziert einmal abgesehen. Oft lagen Immo und ich auch nur knapp daneben, aber „daneben ist eben auch vorbei“, was die Niederlage nur um so ärgerlicher macht. Deutschland ist ein sehr schönes und unterhaltsames Spiel, das aber mit einer Altersempfehlung von 10 Jahren absolut daneben liegt. Viele Schüler mit 15 kennen noch nicht einmal die Hauptstädte der EU-Länder, geschweige denn wissen sie wo der Dollart liegt oder der Roland steht. Selbst mit unseren Anfang 30 mussten wir oft genug passen. Das Spiel ist ganz klar ein Erwachsenenspiel, für Kinder wäre es zu frustrierend. Oder, spontaner Einfall für eine Variante, die Kinder spielen nur die gelben Orte, da diese die am ehesten bekannten sind. So werden sie langsam an das Spiel und ihre Heimat herangeführt und schreiben in der nächsten Heimat- und Sachunterricht-Arbeit eine 1.
Zu bedenken ist auch, dass das Spiel eine Deutschlandkarte von sehr weit oben zeigt, Kinder werden sicherlich mit dieser Ansicht einige Probleme haben, auch wenn einige Städte schon als Anhaltspunkte eingetragen sind.

Die Variante mit Anzweifeln macht das Spiel ein wenig interaktiver, wenn auch unübersichtlicher. Dazu legen die Spieler einen Chip vor den Spieler aus, von dem sie meinen, dass seine Einschätzung nicht stimmt. Bei gleichfarbigen Chips ist das ein wenig unübersichtlich, besonders bei 5 Spielern. Die Chips kann man im normalen Spiel dazu benutzen seine Karte mit der obersten des Stapels zu tauschen, damit man eventuell doch noch eine Chance auf Punkte hat.

Sie sollten Deutschland - Finden Sie Minden? kaufen, wenn Sie:
- sich gut in Deutschland auskennen
- weit gereist sind
- sich auch für Geografie interessieren
- vor Namen wie Kehl, Kleve oder Lörrach keine Angst haben

Sie sollten Deutschland - Finden Sie Minden? nicht kaufen, wenn Sie:
- nicht einmal wissen, wo sie im Moment sind
- mit Google Earth nicht einmal Ihre Heimatstadt finden
- aus Ihrem Dorf nicht heraus kommen
- alles jenseits des Tellerrandes nicht interessiert

Deutschland - Finden Sie Minden! kaufen:


nur 34,99
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(15 € Mindestbestellwert)

nur noch 1 Stück auf Lager

Kunden, denen Deutschland - Finden Sie Minden! gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Deutschland - Finden Sie Minden!
      Preis: 34,99
      inkl. MwSt., Versandkosten
      auf Lager
      1-3 Tage, max. 1 Woche
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.