Bewertet durch: Michael Prössel
(Höchstpunktzahl ist 6)
Das bestechend andere Stich-Vorhersage-Spiel!

Um einen Stich zur Zeit spielen, konnte schon Skat. Auch die meisten anderen Stichspiele lassen uns nur um einen nach dem anderen Stich spielen, um am Ende zu sehen, wer die meisten Stiche bekommen hat. Spiele wie Wizard oder Skullking geben uns noch die Möglichkeit, vorher anzusagen, wie viele Stiche wir bekommen werden. Auch von dieser Art des Stichspieles gibt es doch schon eine gute Anzahl an Spielen.
Stichling setzt dem nun noch einen drauf. Einen? Wohl eher einiges! Nicht nur, dass wir nunmehr um vier Stiche zur selben Zeit spielen, wir müssen auch Vorhersagen treffen, wie viele Stiche wir bekommen, allerdings nicht wie bei den meisten anderen Spielen bisher, dass man reihum ansagt, wie viele Stiche es werden sollen, sondern verdeckt mit drei Karten. Kann so viel Innovation funktionieren? Ja, aber sicher!

Je nach Spieleranzahl kommen bestimmte Karten aus dem Spiel. In jeder Runde bekommen die Spieler drei Ansagekarten, die unterschiedlich viele Punkte wert sind. Diese drei Karten müssen sie verdeckt vor sich auslegen, natürlich nachdem man die Karten bekommen hat. Nach dem ersten Stich, den man gewinnt, deckt man die erste, also linke, Karte auf. Bekommt man einen weiteren Stich, deckt man diese Karte wieder zu und die nächste auf. In der ersten Runde sind die Karten 1, 2 und 3 Punkte wert. Je nach der Güte meiner Handkarten muss ich nun die auszulegende Reihenfolge bestimmen. Bekomme ich weniger als gedacht, habe ich auch am Ende weniger Punkte vor mir liegen. Bekomme ich mehr als gedacht, sieht es ähnlich vertrackt aus.

Da es bei bis zu vier Stichen in der Mitte nicht mehr leicht nachzuvollziehen ist, welcher Stich wem gehört, bekommen die Spieler je vier Marker, damit man immer sehen kann, wer die bisher höchste Karte gespielt hat. Die Legeregeln sind relativ einfach: Zum einen herrscht Bedienzwang, allerdings darf ich einen gleichfarbigen neuen Stich anlegen, wenn noch Platz in der Mitte ist. Abwerfen geht also nur, wenn mehr als ein Stich einer Farbe in der Mitte liegt; zum Beispiel haben wir zwei grüne, einen roten und einen blauen Stich offen ausliegen. In dieser Konstellation darf ich gelbe Karten abwerfen, egal auf welchen Stich. Voll wird ein Stich immer dann, wenn die vierte Karte dazukommt. Dann geht er an den Spieler mit der höchsten Karte.

Wie so oft bei Stichspielen kommt es anders als man es geplant hat. Da aber immer alle Karten verteilt werden, ist zumindest die Überraschung, welche nicht im Spiel dabei sind, nicht gegeben und man kann ein bisschen besser planen. Hohe Karten sind eigentlich immer ein sicherer Stich, da die Möglichkeit des Abwerfens eher selten gegeben ist. Viel öfter muss man sich entscheiden doch eher noch einen weiteren Stich aufzunehmen, auch wenn das nicht auf dem Plan stand.
Nach drei Spielrunden zählt man seine drei Punktekarten zusammen und vergleicht das Ergebnis mit denen der Mitspieler. Wer nun die meisten Punkte hat, gewinnt.

Bei der großen Anzahl an Stichspielen, die es schon gibt, überrascht es immer ein wenig, wenn ein weiteres auf den Markt kommt, das sogar noch unverbrauchte Ideen mit sich bringt. Die Möglichkeit auf vier Stiche zu spielen erhöht zwar nicht den Spielspaß allgemein, aber sie bringt einen neuen Schwung in das Spiel, den besonders Spieler, die nicht so gerne Stichspiele spielen, spüren. Irgendwie haben alle das Gefühl, dass es nun mehr taktische Möglichkeiten gibt, auch wenn diese durch die Anlegeregeln gleich wieder eingeschränkt werden.
Das Material ist in Ordnung, allerdings könnten die Karten von etwas besserer Qualität sein. Das Layout der Karten ist überschaubar, und auch für Linkshänder geeignet, da in allen vier Ecken die Wertigkeiten vermerkt wurden. Die Altersfreigabe von 10 Jahren ist realistisch, wobei sicherlich auch 8-Jährige das Spiel verstehen würden. Wieder einmal ein schönes Stichspiel, das gut unterhält und schnell verstanden ist.

Sie sollten Stichling kaufen, wenn Sie:
- wieder ein neues Stichspiel benötigen
- mehr als nur einen Stich zur gleichen Zeit stechen wollen
- schöne Absackerspiele suchen, die Spaß bringen und nicht zu einfach sind

Sie sollten Stichling nicht kaufen, wenn Sie:
- keine Stichspiele mögen
- schon mit einem Stich und dem Mitzählen der ausgespielten Karten überfordert sind

Kunden, denen Stichling gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.