Eine eigene Variante für Space Mission veröffentlichen.
Norbert H. Feind in Sicht (Jeder gegen jeden) von Norbert H.
für 2 bis 5 Spieler

2 W6 (wenn möglich, pro Spieler) bereitlegen. 1 neue Aktion kommt zur Auswahl hinzu, nämlich der
Angriff. Wird diese Aktion gewählt, müssen sich zwei Spieler auf dem Planeten befinden.

Der Angreifer würfelt alle Würfel zuerst, jede 1 bedeutet einen Erfolg (Zwei 1-en gleich 2 Erfolge).
Dann würfelt der Verteidiger ebenfalls mit allen Würfeln, jede 6 bedeutet abgewehrt, der Angriff
gilt als zurückgeschlagen, wenn jeder Erfolg abgewehrt wurde. Hat der Angreifer bei einem misslungenen
Angriff keine reservierten Plättchen an einem noch nicht erforschten Planeten (dann liegen die Plättchen
noch markiert am Rand) muss er auf das Jump-Gate ziehen, sonst eines seiner Plättchen abgeben, es kommt
aus dem Spiel. Gewinnt der Angreifer, muss der Verteidiger ein Plättchen aus dem Spiel nehmen, wenn er
eins im Scanvorrat am Planeten liegen hat.
Ist der Planet bereits erobert fällt bei 2 unverteidigten Erfolgen, auch wenn 2 Angriffe aufeinanderfolgen,
der Planet an den Sieger, der Stationsmarker wird gegen einen des Siegers ausgetauscht und er darf beim
Verlierer, wenn dieser mindestens 2 Plättchen mehr hat als der Angreifer, 1 blind aus dem Vorrat ziehen.
Verliert der Angreifer, muss er auch hier wieder auf das Jump-Gate.
In beiden Fällen darf der Angreifer im selben oder nächsten Zug vom Jumpgate aus nicht wieder auf diesen
Planten zurück.

*Bitte testen*
Norbert H. Meteoritenregen von Norbert H.
für 2 bis 5 Spieler

Nach jeder Runde werden je 2 nicht reservierte Plättchen an allen Planeten verdeckt
gezogen und im Uhrzeigersinn zum nächsten Planeten dazugelegt. Sollte an einem
Planeten nur noch ein Plättchen liegen, so wird dann insgesamt nur eines durchgetauscht.
  • Norbert H. mag das.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Norbert H.
    Norbert H.: Habe diese Variante schnell mal hier aufgeschrieben, schoss mir gerade so durch den Kopf, sonst vergesse ich das wieder. Bitte testen und... weiterlesen
    23.07.2012-20:47:47
Norbert H. Planetarischer Zwischenfall von Norbert H.
für 2 bis 5 Spieler

Wenn insgesamt 7 Sprünge markiert wurden, werden nach jeder Runde einmal zwei
W6 gewürfelt, bis ein Pasch (Zwei gleiche Zahlen) geworfen wird. Sobald das
passiert ist, werden die W6 nicht mehr benötigt. Ein unbesetzter Planet, der
mit den meisten Plättchen (egal ob reserviert oder nicht), wird entfernt, alle
Marker gehen an die Spieler zurück. Ein neuer wird gezogen und dessen Platz
gelegt. Sämtliche Plättchen des zerstörten Planeten und die noch unreservierten
Plättchen aller unbesetzten (ohne Raumschiff) Planeten werden verdeckt gemischt
und neu auf diese verteilt.
  • Norbert H. mag das.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Norbert H.
    Norbert H.: Habe diese Variante schnell mal hier aufgeschrieben, schoss mir gerade so durch den Kopf, sonst vergesse ich das wieder. Bitte testen und... weiterlesen
    23.07.2012-20:38:44
  • Doreen S.
    Doreen S.: oh... ich hoffe deinem Kopf gehts gut ??? XD
    23.07.2012-21:20:28
Norbert H. Freibeuter von Norbert H.
für 3 bis 5 Spieler

Nach der ersten Runde in der jeder Spieler mindestens ein Plättchen
im Besitz hat, werden zwei W6 gewürfelt. Entspricht die gewürfelte
Augenzahl den Markern auf dem Jump-Gate, gibt es einen Überfall und
jeder Spieler zieht bei seinem linken Nachbarn ein Plättchen.
Norbert H. Spy vs. Spy von Norbert H.
für 3 bis 5 Spieler

Eine neue Aktion, nur einmal, also nicht doppelt wie die anderen,
im Zug möglich: Der Spieler darf sich nachdem er einen Planeten
gescannt und selbst ein Plättchen markiert hat, in einer neuen
Aktion den markierten Stapel eines Mitspielers ansehen. Muss dafür
aber im Gegenzug ein Plättchen aus seinem Besitz offen legen. Hat
er noch keines darf er diese Aktion noch nicht nutzen. Diese Aktion
ist für jeden Spieler pro Planet nur einmal möglich, muss also mit
einer Sonde vom jeweiligem Spieler auf diesem markiert werden.
Norbert H. Kosmischer Sturm von Norbert H.
für 3 bis 5 Spieler

Ausgelöst durch den ersten Spieler der z.B. seinen 7-ten Marker auf
das Jumpgate legt. Jeder Spieler merkt sich wie viele Plättchen er
bereits im Besitz hat. Dann werden alle diese Plättchen verdeckt
gemischt und jeder Spieler, beginnend rechts vom auslösenden, nimmt
sich in entgegen dem Uhrzeigersinn gehender Reihenfolge ein Plättchen
bis er soviele hat wie vor dem Sturm.
Pascal V. Qual der Wahl von Pascal V.
für 2 bis 5 Spieler

Damit es in groesseren Runden nicht zu Schlafperioden kommt, darf man hier die Planeten vorher ansehen, um so dafuer zu sorgen, dass jeder "Jump"-Zahl mindestens 1x vertreten ist!
Es gab (via Zufallsauslage) naemlich schon einige Runden, bei denen es Jump-Punkte nicht gab, aber man lfd. die Karten dafuer zog und so wurde das sonst so flinke Spiel gehoerig ausgebremst, da nichts voranging (keine Jumpkarten f. passende Planeten, daher ewiges "Nachziehen" oder "Fliegen").
Benjamin L. Kampfdrohnen von Benjamin L.
für 3 bis 5 Spieler

Diese Variante soll für einen etwas kriegerischen Ansatz im Spiel sorgen und somit auch für mehr
Interaktion zwischen den Spielern. Statt zwei der sonst üblichen Aktionen in der Runde auszuführen, kann sich der aktive Spieler statt dessen für die Aktion „Erobern“ entscheiden.

Die vollständige Anleitung gibt es als PDF unter dem folgendem Link: http://l82.de/SpaceMission_Kampfdrohnen_V0101.pdf

Ich bin sehr gespannt auf euer Feedback und hoffe ihr habt Freude an dieser Variante.

PS:
Es handelt sich hierbei um die erste noch ungetestete Fassung auf Grund eines Blitzgedankens beim ersten Weihnachtskaffee.
Kritik & Fragen sind jederzeit willkommen.

Mehr Informationen darüber unter:
http://l82.de/SpaceMission_Kampfdrohnen_V0101.pdf
Björn H. Spionage-Satellit von Björn H.
für 2 bis 5 Spieler

Wenn ein Spieler Planeten-Plättchen erhält so legt er sie in dieser Variante offen vor sich ab, statt wie gewohnt verdeckt.
Das führt dazu, dass man sich mehr beeinflussen kann und beim Scannen und Entdecken häufiger grübelt welches Plättchen man wählt.
  • Doreen S., Benjamin L. und 3 weitere mögen das.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Benjamin L.
    Benjamin L.: Klingt nach einem interessanten Vorschlag, den ich mir sehr gut vorstellen kann. Bin mal gespannt wie es sich damit verändert, sobald das... weiterlesen
    06.10.2011-17:15:45
  • Björn H.
    Björn H.: Schön dann bin ich mal auf Dein Feedback gespannt. Mir ist das beim Einarbeiten is Spiel gleich ins Auge gesprungen. ;)
    06.10.2011-17:32:09

Eine eigene Variante für Space Mission veröffentlichen.

Kunden, denen Space Mission gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.