Eine eigene Variante für Strauß voraus! veröffentlichen.
Marcus K. Variante für 2 Spieler von Marcus K.
für 2 bis 2 Spieler

Jetzt ist auch mit 2 Spielern mehr los in der Savanne.
Dazu folgende Regeländerungen:

Der Aufbau des Rennkurses bleibt wie gehabt. Auch an den Regeln ändert sich mit folgenden Ausnahmen nichts:

Spielvorbereitung:
Jeder Spieler erhält 2 Sträuße und die jeweiligen Kartensätze. Diese mischt man zusammen zu einem eigenen Zugstapel und legt ihn verdeckt bereit. Man nimmt weiterhin auch nur 4 Karten auf die Hand und man hat weiterhin auch nur 3 Vorteilsplättchen.

Spielablauf:
Ausser in der ersten Runde, dort wird ein Startspieler ja bestimmt, beginnt derjenige Spieler, dessen Strauß am weitesten vorne liegt, also wie im normalen Spiel.
Nun spielt man jedoch 2 Karten aus. Dazu wählt man zuerst eine Karte, spielt diese aus und bewegt einen seiner beiden Sträuße (so wie in der Regel beschrieben). Welchen Strauß man bewegt ist dem aktiven Spieler überlassen.
Nun wählt man eine zweite Karte und bewegt wieder einen seiner Sträuße, das darf auch der Strauß sein, der gerade bewegt wurde. Die Farben der Rückseiten der Karten spielt auch keine Rolle, man kann mit jeder Karte jeden seiner Sträuße bewegen. Vorteilsplättchen können jederzeit während des eigenen Zuges genutzt werden (solange sie durch Wasserstellen aktiviert wurden) jedoch kommen sie nach der Nutzung nicht zurück in die Schachtel sondern bleiben liegen und werden nur wieder auf die Seite mit dem roten X gedreht. Sie können im weiteren Spielverlauf durch eine Wasserstelle aktiviert werden.
Etwaige Bonusbewegungen richten sich immer nach der aktuellen Platzierung zu dem Zeitpunkt, zu dem der Strauß bewegt wird (nicht zu beginn des Zuges des Spielers).
Nun ist der Gegner an der Reihe und spielt ebenfalls 2 Karten mitsamt der Bewegung und eventueller Nutzung der Vorteilsplättchen. Erst dann ziehen beide Spieler 2 Handkarten nach (füllen Ihre Hand auf 4 bzw. 5 Karten auf).
Damit ist die Runde beendet und es beginnt eine neue Runde, indem geschaut wird, wessen Strauß der Erstplatzierte ist.

Warzenschwein:
Hier ist zu beachten, das sobald ein Strauß ein Warzenschwein überquert hat, die Handkarten abgelegt werden und durch neue ersetzt werden (man zieht die Anzahl Handkarten nach, die man gerade abgelegt hat), auch wenn man erst seinen ersten Strauß bewegt hat. (So kann man schlechte Karten vielleicht in bessere umwandeln...)

Spielende:
Das Spiel endet in der Runde, in der der zweite Strauß eines Spielers die Ziellinie überquert hat. (Sobald ein Strauß die Ziellinie überquert hat und seine Bewegung vollständig beendet hat, darf er nicht mehr gezogen werden, man kann also nicht noch eine Karte ausspielen und Strauße die sich hinter der Ziellinie befinden weiterbewegen).
Derjenige Spieler, dessen Strauß (egal welcher) am weitesten vorne ist, hat gewonnen. Sind 2 Strauße von unterschiedlichen Spielern gleichauf, dann entscheidet die Platzierung des 2ten Straußes, sind auch diese gleichauf, dann gewinnt derjenige Spieler, dessen erstplatzierter Strauß am nächsten zum Affenbrotbaum steht.

Desweiteren ist zu beachten:
- Ein Strauß bleibt ein Strauß und somit ein Hinderniss, egal ob es ein Strauß der eigenen Farbe ist.
- Kann man keinen seiner Sträuße mehr weiterbewegen, auch nicht durch ablegen 1 Karte um dann 1 Schritt zu machen, legt man alle Handkarten auf den Ablagestapel und zieht die gleiche Anzahl neu, der Zug ist damit aber beendet.
Manuel H. Strecke von Manuel H.
für 2 bis 5 Spieler

Man kann eine Strecke auch so aufbauen, dass eine Spur nicht durchgehend dieselbe Farbe ausweißt.
So kann auf einem Stück die Farbe lila ganz links liegen und im nächsten Abschnitt liegt ganz links grau.
Wird der Bonus benutzt hält man die Spur (und nicht die Farbe!)
Annett S. Volle Auswahl von Annett S.
für 2 bis 5 Spieler

Die Spieler müssen sich erst im Spiel entscheiden, welches der 6 Plättchen sie aktivieren und benutzen wollen, am besten jeder für sich, dadurch hat man oft bessere Möglichkeiten!
Lukas F. Wütendes Nashorn von Lukas F.
für 2 bis 5 Spieler

Nur mit der Nashorn Erweiterung spielbar.
Falls man auf eines der angrenzeden Felder eines wütendes Nashorn gelangt wird man von dem Nashorn "aufs Horn" genommen und 5 Felder zurück geschleudert.
Lukas F. Strauß voraus- Nashornstau von Lukas F.
für 2 bis 5 Spieler

Das Nashorn muss man selbst basteln.
Das Plättchen sollte genau so groß wie die anderen sein.
Nashörner haben die Fähigkeit das eigene und die direkt angrenzenden Felder zu blockieren.
Jean-Claude F. Entscheidungsfreiheit von Jean-Claude F.
für 2 bis 5 Spieler

Bei den Spielvorbereitungen einigen sich die Spieler nicht auf 3 Vorteilsplättchen die für alle gelten, sondern jeder Spieler wählt seine persönlichen Vorteilsplättchen frei aus.
Sonst verläuft das Spiel wie in der Regel beschrieben.

Viel Spass

Eine eigene Variante für Strauß voraus! veröffentlichen.

Kunden, denen Strauß voraus! gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.