Eine eigene Variante für Tzolkin - Der Maya Kalender veröffentlichen.
Stefan K. Rebalance gegen die ´Big-Corn´ Variante // Wenn du das Spiel ´durchgespielt´ hast von Stefan K.
für 2 bis 4 Spieler

Mich wundert es sehr, dass diese Variante hier im Forum noch nicht veröffentlicht ist. Für Tzolkin gibt es unzählige Strategie-Beiträge auf BGG und viele Diskussionen über (vermeintlich) klare Siegstrategien, Eröffnungen usw...
Daniele Taschini selbst (Autor) schlägt diese Variante vor, um für die Experten die klare Gewinnstrategie des Maisüberflusses etwas abzuschwächen. Was war passiert? Mit einer voll ausgebauten Agrikultur-Leiste erhält man auf Palenque 5 zwölf Mais. Hat man die Technologie-Leiste voll ausgebaut, gibt es aber umgerechnet sechzehn Mais auf Yaxchilan 5 (In Kombination mit dem Markt). Dieser Unterschied war vom Designer auch durchaus gewollt. Leider haben Experten das Spiel aber ziemlich schnell ´ausgespielt´ und so entstand eine sehr mächtige Mais-Engine, die - richtig gemeistert - nahezu unschlagbar ist. Daher schlägt der Autor vor, dass am Markt nur noch Ressourcen im Wert von 20 Mais getauscht werden können. Für drei Gold (12 Mais) könnte man also zwei Holz (4 Mais) und einen Stein (7 Mais) ertauschen, da der Tauschwert 19 Mais beträgt. Das klingt jetzt etwas verkompliziert, aber vor allem Online werden bei dem Spiel sonst munter auch mal an die 30 Mais hin und her in Ressourcen verwandelt. Selbst probiert und für gut befunden, wenn auch die enormen Punktzahlen nun nicht mehr möglich sind =)

Mehr Informationen darüber unter:
https://boardgamegeek.com/thread/2279535/article/32987667#32987667
Steffen L. Tzolkin - Solovariante von Steffen L.
für 1 bis 1 Spieler

Da Tzolkin nicht so viel Interaktion hat, hab ich mir gedacht, das müsste auch als Solospiel gehen. Ich hab mal folgendes probiert:
Aufgebaut wird ein 2-Personen-Spiel inkl. 2 Spielerfarben, die wie beim 2er Spiel als neutrale Figuren auf die Räder gesetzt werden. Monumente hab ich 3 ausgelegt.
Zusätzlich die 4. Farbe als ein virtueller Gegner vor allem für Gebäude und Tempel.
Der virtuelle Gegenspieler bekommt nur 3 Arbeiter (werden auch nicht mehr).
Ich mache meinen ersten Spielzug, danach der Gegner.
Der Gegenspieler setzt immer, wenn er 2 oder 3 Arbeiter im Vorrat hat, 2 ein. Wenn er 1 oder 0 Arbeiter im Vorrat hat, nimmt er 1 zurück.
Beim Einsetzen setzt er nur in Palenque und Tikal ein (die anderen Räder machen nicht viel Sinn).Er setzt immer auf die günstigsten freien Felder.
Sollte sich auf dem Rad 4 oder mehr Mais angesammelt haben, setzt der Gegenspieler auf das Startspielerfeld, um den Mais wegzunehmen.
Beim Zurücknehmen der Arbeiter bekommt der Gegner in Palenque die Mais oder Holzplättchen (sollte beides frei sein, dann Mais). In Tikal baut er entweder Gebäude (1 oder 2 gehen aus dem Spiel, welches das ist, kann man mit einem W6 erwürfeln) oder steigt im Tempel auf. Wenn er Gebäude baut, bekommt er auch den Tempelaufstieg auf den Plättchen.
Er nimmt immer vom zahlenmässig höchsten Feld zurück.
Rohstoffe und Punkte sammelt er aber keine.
Ziel ist es natürlich viele Punkte zu machen, hab beim Probieren 100 geschafft.
Vielleicht probiert es der eine oder andere mal uas und hat evtl. noch paar gute Ideen.
Rene K. Die Opferung von Rene K.
für 2 bis 4 Spieler

Lt. Regelbuch wird derjenige Startspieler, der zuletzt etwas Geopfert hat, nun, normalerweise nimmt man ja soetwas nicht so genau, in diesem Spiel ist der Startspieler, grade am Anfang aber schon eine Menge wert, darum meine Variante:

Alle Spieler dürfen bei Spielbeginn eine Beliebige Menge Rohstoffe von ihren 2 gewählten Startplättchen "opfern" um Startspieler zu werden.
Reihum wird dabei ein Gebot abgegeben, wobei das vorherige Gebot überboten oder gepasst werden muß.
Opfern darf man alle Rohstoffe, also Mais, Holz, Stein & Gold, wobei immer in Mais umgerechnet wird, anhand der Markttabelle und selbstverständlich nicht mehr als man zur Verfügung hat.
Startspieler wird der der das höchste Gebot abgegeben hat und alle anderen gepasst haben.

  • Stefan K., Martin S. und 7 weitere mögen das.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Edgar A.
    Edgar A.: Coole Idee!
    15.01.2013-23:00:27
  • Björn T.
    Björn T.: Gute Idee. Gefällt mir sehr gut. :-)
    29.05.2013-15:20:16
  • Dominic S.
    Dominic S.: Konsequent gedacht, wenn's auch hart "eropfert" sein könnte, wenn man nicht grad die rohstoffträchtigsten Startplättchen gezogen und sich... weiterlesen
    08.05.2014-11:42:07
Martina K. Videoanleitung : Dekoration der Räder von Martina K.
für 2 bis 4 Spieler

Keine Variante, aber ich hab mir eben das Video angesehen und finde, dass es sehenswert ist. Hier wird gezeigt, wie man die Räder des Spiels dekorieren kann.
Vielleicht geh ich so ein Projekt auch mal irgendwann an, wenn man das Ergebnis sieht. Bei bgg gibt es übrigens noch viel mehr Beispiele in der Fotogalerie.

Mehr Informationen darüber unter:
http://www.cliquenabend.de/news/851500-cliquenabend-Bastelecke-Tzolk-in.html
  • Beatrix S., Marion S. und 6 weitere mögen das.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Zeige alle 4 Kommentare!
  • Dominik W.
    Dominik W.: Schöne Sache. Bin echt am Überlegen ob ich mir noch so ne AirBrush-Ausrüstung zulege ;D

    Zumindest das Grundieren ist recht einfach und das... weiterlesen
    08.03.2013-10:51:34
  • Marco S.
    Marco S.: Habe mich inspierieren lassen und ebenfalls Grundierung, Drybrush genutzt sowie Linien in gold und rot nachgezogen. Sieht toll aus und meine... weiterlesen
    14.09.2017-17:24:43

Eine eigene Variante für Tzolkin - Der Maya Kalender veröffentlichen.

Tzolkin - Der Maya Kalender kaufen:


nur 38,99
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)

nur noch 1 Stück auf Lager
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)

Kunden, denen Tzolkin - Der Maya Kalender gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Tzolkin - Der Maya Kalender
      Preis: 38,99
      inkl. MwSt., Versandkosten
      auf Lager
      1-3 Tage, max. 1 Woche
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.