Eine eigene Variante für Flamme Rouge veröffentlichen.
Andreas J. Feld-Bonus ohne Ausreißer-Versteigerung von Andreas J.
für 1 bis 6 Spieler

Spielt man mit einem Straßenelement der Peloton-Erweiterung, das eine Ausreißer-Markierung enthält, kann man statt der Versteigerung der besseren Startposotion das Feld auch wie folgt mit einem Bonus versehen:\r\nEin Fahrer, der das Ausreißerfeld mit seine Kartenwert exakt erreicht, darf ein zusätzliches Feld nach vorne ziehen, wenn das Feld davor frei ist.
Andreas J. Verpflegunszonen im Tour-Modus von Andreas J.
für 1 bis 6 Spieler

Fällt im Tour-Modus eine Sprintwertung in die Verpflegungszone, so gilt für die Züge, in denen ein Fahrer die Sprintwertung auslösen könnte \r\n(also wenn mindestens ein Sprinter weniger als 10 Felder entfernt ist oder ein Rouleur weniger als 8 Felder), \r\ndass die Zugreihenfolge nach Platzierung nur für die Fahrer gilt, die eine Karte mit Wert 5 oder höher spielen. Erst werden alle Züge dieser Fahrer abgehandelt, dann alle Züge der Fahrer mit Kartenwerten zwischen 2 und 4.
Andreas J. Tour-AutomaTeams-Handicap von Andreas J.
für 1 bis 4 Spieler

In \´meinem\´ Tour-Modus wird es mit von Etappe zu Etappe eher zunehmender Zahl an Erschöpfungskarten eher schwieriger, gegen das AutomaStärketeam anzukommen - zumindest bei meiner Spielweise. Dieses Team soll auch die Benchmark bleiben, dennoch möchte ich ein wenig gegensteuern. \r\nHandicap: Ein AutomaFahrer bekommt unter den folgenden Bedingungen am Ende einer Etappe Erschöpfungskarten in sein Startdeck für die kommende Etappe:\r\n\r\n- Wenn er die Etappe gewonnen hat und schon vor der Etappe Gesamtführender war\r\n- Wenn er die Etappe gewonnen hat und die direkt vorhergehende Etappe ebenfalls gewonnen hat\r\n- Wenn er die Etappe gewonnen hat, obwohl er im Verlauf dieser Etappe Erschöpfungskarten ausspielen musste.\r\n\r\nDie Effekte sind kumulativ, d.h. ein AutomaFahrer kann am Ende einer Etapppe bis zu drei Erschöpfungskarten in sein Deck bekommen. \r\nAlle Erschöpfungskarten, die er im Laufe der Etappe ausspielen musste, kommen dagegen zurück in den allgemeinen Vorrat.\r\n
Andreas J. Ausreißer-Bonus v2 (Vorsprung gibt Extra-Kräfte) von Andreas J.
für 2 bis 4 Spieler

Wegen dser zerschossnenen Umbrüche und weil sich die erste Variante als zu stark erwiesen hat, habe ich eine neue Version der Variante Ausreißer-Bonus erstellt\r\n\r\nUm Ausreißversuche etwas attraktiver zu machen bzw. die Chancen aufs Durchkommen etwas zu erhöhen, schlage ich die folgenden drei situationsabhängigen Anpassungen vor. Voraussetzung ist, dass es einem bis maximal drei Fahrern (abhängig von der Anzahl der Figuren im Spiel, siehe unten) gelungen ist, in Führung zu sein und dabei den Rest des Feldes um mindestens ein Feld distanziert zu haben. \r\n\r\nDer oder die Fahrer dürfen dann: \r\n++ eine Karte mehr ziehen also die übrigen Fahrer (normalerweise als 5 Karten statt 4 Karten, bei der Meteo-Erweiterung eine Karte mehr als die Wetterregel erlaubt) .\r\n++ beim Einsatz niedriger Basiskarten (mit Wert 2 bis 3) ein Feld weiter ziehen als der Kartenwert angibt. Der Bonus gilt nicht für Erschöpfungskarten, Gefälle und nicht für Karten mit einem Kartenwert von 4 oder höher) \r\n\r\n(in v1 galt der Bonus auch noch für Karten mit Wert 4. Außerdem gab es noch eine Erleichterung für den Einsatz von Erschöpfungskarten)\r\n\r\n*** Wie viele Fahrer als Ausreißer gewertet werden können, hängt von der Anzahl an Fahrer-Figuren im Spiel ab \r\n** bei 8 oder mehr Fahrerfiguren: 3 Ausreißer möglich\r\n** bei 6 Fahrerfiguren: 2 Ausreißer möglich \r\n** bei 4 Fahrerfiguren: 1 Ausreißer möglich \r\n* Bei 2 oder 3 Ausreißern ist es egal, wie deren Position zueinander ist. Wenn der Rest des Feldes mindestens ein Feld distanziert ist, bekommen alle Ausreißer die gleichen Boni, auch wenn sie ihrerseits Abstände zwischen sich haben\r\n\r\n***** Die Variante ist bisher nur solo getestet, Feedback ist willkommen
Andreas J. Ausreißer-Bonus (Vorsprung gibt Extra-Kräfte) von Andreas J.
für 2 bis 4 Spieler

Um Ausreißversuche etwas attraktiver zu machen bzw. die Chancen aufs Durchkommen etwas zu erhöhen, schlage ich die folgenden drei situationsabhängigen Anpassungen vor. Voraussetzung ist, dass es einem bis maximal drei Fahrern (abhängig von der Anzahl der Figuren im Spiel, siehe unten) gelungen ist, in Führung zu sein und dabei den Rest des Feldes um mindestens ein Feld distanziert zu haben. \r\n\r\n............ Der oder die Fahrer dürfen dann: ............\r\n++ eine Karte mehr ziehen also die übrigen Fahrer (normalerweise als 5 Karten statt 4 Karten, bei der Meteo-Erweiterung eine Karte mehr als die Wetterregel erlaubt) ............\r\n++ beim Einsatz niedriger Basiskarten (mit Wert 2 bis 3) ein Feld weiter ziehen als der Kartenwert angibt. Der Bonus gitt nicht für Erschöpfungskarten, Gefälle und nicht für Karten mit einem Kartenwert von 4 oder höher) ............\r\n\r\n ............*** Wie viele Fahrer als Ausreißer gewertet werden können, hängt von der Anzahl an Fahrer-Figuren im Spiel ab .............\r\n** bei 8 oder mehr Fahrerfiguren: 3 Ausreißer möglich ............\r\n** bei 6 Fahrerfiguren: 2 Ausreißer möglich ............\r\n** bei 4 Fahrerfiguren: 1 Ausreißer möglich ............\r\n* Bei 2 oder 3 Ausreißern ist es egal, wie deren Position zueinander ist. Wenn der Rest des Feldes mindestens ein Feld distanziert ist, bekommen alle Ausreißer die gleichen Boni, auch wenn sie ihrerseits Abstände zwischen sich haben .............\r\n***** Die Variante ist noch ungetestet, Feedback ist willkommen
Andreas J. Sprintwertung v2 von Andreas J.
für 2 bis 4 Spieler

Variante zur weiteren Ergänzung des Tour-Modus, ungetestete Idee ----- \r\n\r\n\r\n-----\r\n\r\n\r\nVorab: die Sprintwertung könnte nützlich sein, um ein Gegengewicht zur Abwarte-Tatik zu bilden, die den Kampf um den Etappensieg stark prägen kann. Auch wer die echten Wertungen einer Rundfahrt im Tour-Modus alle simulieren möchte, hat vielleicht an dieser Variante Freude, vor allem, wenn Spieler im Tour-Modus hohe Zeitverluste angesammelt haben. Dann kann man die Variante auch nur für die noch verbleibenden Etappen einsetzen: ----- \r\n\r\n----- \r\n\r\nIch habe die Variante nach der ersten Tour angepasst. Version 1 der Variante findet sich weiter unten ----- \r\n\r\n----- \r\n\r\n------- aktuelle Version der Variante --------- \r\n----- \r\n\r\n----- \r\n\r\n- Punkte für die Sprintwertung gibt es nur, wenn einer der Fahrer, der die Ziel- oder Sprintwertungslinie als Erster oder im gleichen Zug mit dem Ersten überschreitet, dafür eine hohe Karte ausspielt (9 od. 5 bei Sprintern, 7 od. 6 bei Rouleuren)\r\n\r\n- die Sprintwertung entfällt also, wenn alle Fahrer, die im gleichen Zug als erste die jeweilige Wertungslinie überschreiten, dies nur mit niedrigen Karten tun\r\n\r\n- Wertunglininen befinden sich, zusätzlich zur Ziellinie, nur/immer auf Geraden ohne Steigung, Gefälle, Kopfsteinplaster etc., 10 Felder nach dem letzten Feld, das als nicht-eben gekennzeichnet ist (der Sprintabschnitt darf also auch in einer ebenen Kurve beginnen, muss aber auf einer ebenen Gerade enden). Die erste Wertunglinie ist also 10 Felder nach der Startlinie möglich. Läge eine Wertungslinie näher als 10 Felder an der Ziellinie, wird sie nicht berücksichtigt.\r\n\r\n\r\n(Aufbau: Wertungslinien markiere ich mir mit farbigen Klötzchen links und rechts) \r\n\r\n\r\n- Es gibt kein Limit für die Anzahl an möglichen Sprintwertslininen auf einer Etappe. Es können je nach Streckenplan außer der Ziellinie 0 bis \\´99\\´ sein\r\n\r\n\r\n\r\nZielsprint (sofern dabei mindestens eine hohe Karte zum Einsatz kommt):\r\n+ 12 Punkte: der Sieger einer für die Spintwertung gültigen Etappe (siehe oben) bekommt 12 Punkte\r\n+ 5 Punkte: alle Fahrer, die die Ziellinie im gleichen Zug ohne Hilfe durch Windschatten überschreiten, bekommen 5 Punkte\r\n\r\n+ 1 Punkt: alle Fahrer, die dafür eine hohe Karte eingesetzt haben (siehe oben), bekommen einen Zusatzpunkt\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nZwischensprints (sofern dabei mindestens eine hohe Karte zum Einsatz kommt):\r\n+ 7 Punkte: für den Fahrer, der in Zugreihenfolge als erster Fahrer mit \r\nHilfe einer hohen Karte die Wertunglinie überschreitet, egal, auf welchem Feld er danach zum Stehen kommt, gibt es 7 Punkte\r\n\r\n+ 3 Punkte: für alle Fahrer, die das im gleichen Zug ohne Windschattenhilfe schaffen, gibt es 3 Punkte\r\n+ 2 Punkte: alle Fahrer, die dafür eine hohe Karte eingesetzt haben (siehe oben), bekommen zwei Zusatzpunkte \r\n(bei Zwischensprints ist es egal, wer am Ende des Zuges in Führung liegt, die Zwischensprints werden in Zugreihenfolge entschieden, anders als der Zielsprint) ----- \r\n\r\n----- --------------- v1 - teilweise verworfen -----\r\n- alle Zeitgutschriften (siehe Variante Tour-Modus) werden in Punkte umgewandelt, Zeitverluste werden nicht gewertet, der Sieger einer Etappe bekommt zusätzlich 20 Punkte\r\n+ fünf Punkte für die Sprintwertung für den Fahrer, der in Zugreihenfolge als erster Fahrer das letzte Feld VOR Beginn einer Steigung überschreitet, egal, auf welchem Feld er danach zum Stehen kommt\r\n+ zwei Punkte für die Sprintwertung für alle Fahrer, die das im gleichen Zug schaffen\r\n+ ein Punkt für die Sprintwertung für alle Fahrer, die dazu eine Karte mit Bewegungswert sechs oder höher nutzen, also Bewegungspunkte verschenken. Es gibt nur einen Zusatzpunkt, auch wenn dafür eine 7er- oder 9er-Karte gespielt wird
Andreas J. Bergwertung von Andreas J.
für 2 bis 4 Spieler

Variante zur Ergänzung des Tour-Modus, ungestete Idee

Vorab: der Einfluss der Steigungen auf den Rennverlauf scheint mir so schon hoch genug. Ich würde die Variante daher nur im Tour-Modus ergänzend zur Gesamtwertung spielen, vor allem, wenn sich abzeichnet, das Fahrer keine Chance mehr auf den Gesamtsieg haben.

Wertung:
+ drei Punkte für die Bergwertung für den Fahrer, der in Zugreihenfolge als erster Fahrer das letzte Feld einer Steigung überschreitet, egal, auf welchem Feld er danach zum stehen kommt
+ ein Punkt für die Bergwertung für alle Fahrer, die das im gleichen Zug schaffen
+ ein Punkt für die Bergwertung für alle Fahrer, die dazu eine Karte mit Bewegungswert sechs oder höher nutzen, also Bewegungspunkte verschenken. Es gibt nur einen Zusatzpunkt, auch wenn dafür eine 7er- oder 9er-Karte gespielt wird
Andreas J. Tour-Modus von Andreas J.
für 2 bis 4 Spieler

Vorschlag, um eine Rundfahrt mit mehreren Etappen (Einzelrennen über verschiedene strecken) zu simulieren:

Wertung einer Etappe:
- Sieger der Etappe: Zeitgutschrift über 30 Sekunden
- Alle Fahrer, die die Ziellinie ebenfalls überschritten haben (auch durch Windschatten): Zeitgutschrift von 20 Sekunden
- Alle Fahrer in einem Pulk, der direkt an die Ziellinie anschliesst: Neutral, +- 0 Sekunden
- Alle Fahrer in Pulks mit mindestens einem leeren Feld Abstand zur Ziellinie: 10 Sekunden Zeitverlust für jedes ganz freie Feld (alle Fahrer eines Pulks erhalten die gleiche Strafzeit, unabhängig von ihrer Position im Pulk).


Erschöpfungskarten:
- werden auch für die Endpositionen nach dem letzten Zug noch verteilt, der Sieger der Etappe bekommt also in jedem Fall eine
- gesammelte Erschöpfungskarten nimmt jeder Fahrer mit in die nächste Etappe, wobei der Fahrer in drei Fällen eine oder mehrere Erschöpfungskarten gleich nach der Etappe wieder abgeben darf/wieder loswird
a) eine Karte, wenn der Fahrer in der Etappe einen Zeitverlust hatte, egal wie hoch
b) eine weitere Karte für alle Fahrer, die zum Pulk mit dem höchsten Zeitverlust der Etappe gehört haben
c) hat ein Fahrer danach immernoch vier oder mehr Erschöpfungskarten, darf er für je vier Erschöpfungskarten eine abgeben (hat er genau vier, sind es danach also noch drei, hat er sieben sind es danach sechs, hat er schon acht dann danach ebenfalls sechs)
- Gentleman-Regel gegen das freiwillige Sammeln von Erschöpfungskarten: Spielt eine Spieler eine 2er-Karte aus und stehen ihm in diesem Zug sowohl eine Erschöpfungskarte als auch eine 2er-Karte aus dem Basisset zur Verfügung, so muss er die Erschöpfungskarte spielen. Kann und möchte er statt der 2er-Karte eine Karte mit einem anderen Wert spielen, so darf er das tun


Startaufstellung für die nächste Etappe:
- die freie Wahl der Positionen entfällt, die Fahrer werden gemäß ihrer Position in der Gesamtwertung anhand der addierten Zeitgutschriften und Zeitverluste aufgestellt, der Gesamtführende zuerst, der Gesamtzweite auf die Spur daneben, die weiteren Fahrer direkt anschließend ohne freie Spuren oder Felder).
- Haben zwei Fahrer die gleiche Position in der Gesamtwertung, dann steht der Fahrer weiter vorne oder auf der besseren Spur, der auf der direkt vorangegangenen Etappe besser war (die Startaufstellung für die 2. Etappe einer Tour entspricht also von der Fahrerreihenfolge her dem Endergebnis der 1. Etappe, erst ab der 3. Etappe muss man rechnen)


Gesamtwertung:
- ergibt sich aus den addierten Zeitgutschriften und -verlusten aller Etappen
- bei Gleichstand in der Gesamtwertung gewinnt der Fahrer, der auf der SChlussetappe besser war, selbst wenn er lediglich die bessere Spur auf dem gleichen Feld erreicht hatte

Eine eigene Variante für Flamme Rouge veröffentlichen.

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.